Pasta mit Rahmchampignons
Jul 5, 2025
In diesem Video zeige ich euch meine Pasta mit Rahmchampignons. Dazu braucht ihr: - Tagliatelle - 200 g Champignons - 1 Zwiebel - Öl zum anbraten - Gemüsefond oder Fertigmischung - Petersilie - Salz und Pfeffer - 80 ml Sahne - Zitronenthymian, italienische Kräuter #pasta #cooking #food
View Video Transcript
0:10
Hallo auf meinem Kanal. Heute zeige ich
0:12
euch mein Rezept für Pasta mit
0:14
Rahmenschampignons. Viel Spaß dabei.
0:21
Ja, für die Pasta nehme ich ganz gerne
0:23
die Taillatelle.
0:25
Die schmecken mir etwas besser. Man kann
0:29
allerdings auch Penne nehmen. Spaghetti
0:31
würde ich jetzt nicht empfehlen. Für die
0:33
schnelle Variante
0:35
könnt ihr sogar eine Pilze aus der Dose
0:38
nehmen. Eine Zwiebel braucht ihr in
0:40
jedem Fall. Und es gibt hier so eine
0:42
Mischung Rahenschampignons,
0:46
die kann man mit dem Pilzwasser
0:48
anrühren.
0:49
Dann nehme ich immer nur eine Hälfte für
0:51
zwei Gerichte, eine Hälfte von so einer
0:54
Tüte. Rühre die in den Pilzwasser an. Äh
0:58
schwitzt eine Zwiebel an. Gebt die Pilze
1:01
dazu, lass die ein bisschen erhitzen und
1:05
ein bisschen Röum entwickeln. Dann gebe
1:07
ich da das Pilzwasser mit eine Hälfte
1:10
von dieser Tüte oben drauf und dann
1:12
verfeinere ich das noch ein bisschen mit
1:15
Schlagsahne.
1:16
Völlig legitim und
1:19
richte das dann mit
1:21
den Nudeln an und geb ein bisschen
1:23
gehackte Petersilie oben drauf. Etwas
1:25
aufwendiger ist es dann mit frischen
1:27
Pilzen, dauert aber nur minimal länger.
1:30
Man muss halt die Pilze etwas äh kleines
1:32
bisschen putzen und zerschneiden. Geht
1:34
ganz schnell. Und äh ich habe hier eine
1:38
Gemüsebrühe, die habe ich angesetzt. Die
1:40
Champignons muss man nur mit einem
1:41
Küchentuch ein bisschen
1:44
die Erde abputzen. Mittelgroße
1:48
sechstel ich, kleine werden geviertelt
1:53
und etwas größere werden geachtelt. Ja,
1:55
die Zwiebeln, die schneide ich einmal so
1:58
durch
2:00
und dann
2:05
von der Petersilie, ich nehme immer
2:06
gerne glatte. Das habe ich hier
2:08
abgezupft. Also äh das was im Glas war,
2:14
in dem Glas habe ich drin gelassen, weil
2:16
das moddert ein bisschen und ich habe es
2:18
abgezupft und nur die Blätter äh
2:22
abgepflückt und das kommt nachher in die
2:25
Pfanne, bringt ein bisschen Geschmack.
2:26
Hier habe ich noch etwas Zitronentymian.
2:29
gibt's leider nicht so einzeln zu
2:31
kaufen. Muss man sich in der Gärtnerei
2:35
in Pot kaufen und
2:38
kann die dann einpflanzen. Als Weiteres
2:41
äh kann man noch ein bisschen
2:43
italienische Kräuter benutzen und Thüan
2:46
getrocknet gebe ich immer ganz gerne
2:49
rein. Kann man durchaus ist durchaus
2:50
legitim sowas zu benutzen. Öl kann man
2:53
entweder Rapsöl verwenden, sogar
2:54
Olivenöl, weil wir nicht so eine extreme
2:56
Hitze äh
2:59
mit so einer extremen Hitze arbeiten.
3:00
Heute benutze ich mal Sesamöl. Das geht
3:03
dann eigentlich mehr in die asiatische
3:05
Küche, aber
3:08
wollte ich mal, ich habe es mal gekauft,
3:11
um mal demnächst Barmigoreng zu machen.
3:14
Und heute teste ich das mal erstmal
3:17
erhitzen.
3:21
Zunächstes sollte jedem klar sein, gehen
3:23
die Zwiebeln rein. Die können schon mal
3:26
ein bisschen angeschwitzt werden. So, es
3:28
fängt leicht an zu schmurgeln
3:31
und da gebe ich schon mal die Pilze
3:32
dazu, weil die Pilze und die Zwiebeln
3:36
sollen ja beide Röstaromen entwickeln.
3:41
Und
3:43
die Nudeln habe ich noch nicht
3:44
aufgesetzt. Ja, da entwickeln sich schon
3:51
Röstarom. Jetzt kann man dann auch schon
3:55
das Nudelwasser aufsetzen.
3:58
Da kommt natürlich das Pilz, das Wasser
4:00
aus dem Pilzen raus bei der
4:01
Hitzeentwicklung
4:04
und da können wir jetzt schon die Reste
4:07
von den
4:09
von der Petersilie
4:11
und auch Zitronentürme rein dazu geben.
4:14
Das zieht jetzt sehr schön durch
4:18
und
4:21
dann können wir so langsam
4:23
runterschalten die Hitze
4:29
etwas normalen Tüniern dazu.
4:38
Etwas italienische Kräuter. Und jetzt
4:42
nehme ich mein Gemüseform. Das ist
4:46
quasi so Suppenfond, den ich angesetzt
4:50
habe für eine
4:54
für eine Kartoffelsuppe
4:57
und das lassen wir jetzt
4:59
etwas aufkochen und dann solange bei
5:01
kleiner Hitze durchziehen. Salz und
5:04
Pfeffer darf nicht fehlen.
5:07
Ich nehmen schön mehr Salz
5:12
und
5:14
schwarzen Pfeffer. Ich ein bisschen die
5:15
Hitze reduziert. Das kann jetzt weiter
5:18
durchziehen.
5:20
Dann müssen wir jetzt die Soße noch
5:21
abbinden. Erstmal holen wir den ganzen
5:25
Fusselkram raus. Die Soße abbinden. Ich
5:29
nehme ein ganz bisschen Mundin.
5:32
Ich weiß, der eine oder andere wird
5:33
vielleicht die Nase rumfen sagen: "H
5:36
muss das sein?
5:37
Es ist absolut legitim, machen sogar
5:41
Profiköcher.
5:43
So, das sieht gut aus.
5:45
Und jetzt
5:48
verfeinern wir das Ganze
5:52
mit Sahne.
6:00
Das die Sahne ist das letzte, was
6:03
reinkommt.
6:05
Nudeln mit Sahne, das passt immer.
6:07
Aber auch hier nicht zu viel.
6:11
Und das lassen wir jetzt ein bisschen
6:14
erhitzen. Und man sieht, es ist hier
6:16
eine ordentliche Bindung entstanden.
6:20
Noch etwas flüssig, aber die Nudeln
6:23
brauchen noch eine Minute
6:26
und das schmeckt sehr ausgewogen. Es
6:28
geht jetzt nicht in die scharfe
6:29
Richtung, dann hätte ich Chiliöl
6:30
benutzen müssen. Es geht nicht in die
6:33
Knobiichtung. So mediterran. Ja, ich
6:36
habe noch, weil die Nudeln
6:40
etwas länger gebraucht haben,
6:43
habe ich hat sich die Soße etwas
6:46
einreduziert.
6:48
Also habe ich noch mal
6:51
bisschen Sahne und ein ganz bisschen
6:53
Brühe drüber gegeben und noch einen ganz
6:56
kleinen Tick nachgesalzt.
7:26
Ja, der Eindruck beim Abschmecken hat
7:28
sich bestätigt. Es schmeckte sehr
7:30
ausgewogen und harmonisch. Nichts stag
7:33
besonders hervor. Das ist positiv. Ja,
7:36
negativ könnte man sagen, es hat mir
7:38
jetzt nicht die Birne weggeknallt. Muss
7:40
ja auch nicht. Irgendwie glaube ich,
7:42
dass man sich selber mit diesen Tüten
7:45
keinen gefallen tut, weil irgendwie
7:47
versaut sein die Geschmacksnerven. Ich
7:50
weiß nicht, was da drin ist, aber ja,
7:53
hier steht zwar drauf nur natürliche
7:54
Zutaten, wer es glaubt, wird seelig.
7:57
Man sollte vielleicht doch öfter mal
7:59
selber versuchen, Geschmack zu
8:01
entwickeln. Und Champignons haben keinen
8:03
großen Eigengeschmack. Ja, die Nudeln
8:05
jetzt auch nicht so. Und da muss man
8:08
halt mit dem Öl, mit dem Zwiebeln, mit
8:12
den Türmian muss man halt ein bisschen
8:15
eigenen Geschmack entwickeln. Mach's
8:17
gut, bis zum nächsten Mal. Tschüss.
#Cooking & Recipes
#Grains & Pasta