In deisem Video zeige ich euch meine Gnocchi. Die Zubereitung ist einfach. Man benötigt für 4 Portionen:
6-7 mittelgrosse mehlige Kartoffeln
1 Eigelb
Salz, Muskat
Kartoffelstärke
Hartweizengries
Parmesan
meine Airfryer:
Cosori Turboblaze: https://amzn.to/45H1PJ7
Ninja Foodi Dual-Zone: https://amzn.to/3HHouwU
#rezept #gnocchirecipe #gnocchi
Show More Show Less View Video Transcript
0:00
Für unsere Jockis und zwar für zwei
0:02
Portionen benötigen wir sechs bis sieben
0:04
mittelgroße Kartoffeln, ein Ei, Salz zum
0:07
Würzen der Masse, Muskat,
0:09
Kartoffelstärke, Hartweizengries
0:12
und das Salz zum Kochen der Kartoffeln.
0:15
Zunächst einmal schälen wie die
0:17
Kartoffeln. Das sind mich kochende. Bei
0:19
meligkochenden
0:21
würde ich persönlich nicht die
0:25
Kartoffeln mit Schale kochen. Die
0:27
Salzen, moderat. Weil die Masse wird ja
0:30
dann doch noch gesalzen. Volle Hitze.
0:34
Ja, nach 17 Minuten sind die Kartoffeln
0:36
gar. Bitte aufpassen beim meligen
0:39
Kartoffeln, dass sie nicht übergarnen,
0:42
sonst habt ihr quasi Kartoffelsuppe. Ich
0:44
gieße sie jetzt ab und dann werden sie
0:46
noch mal abgedämpft. Ja, das Abdämpfen
0:48
mache ich nur, damit der Wasseranteil
0:51
wegtrocknet, weil sonst wird die Masse
0:55
zu weich.
0:58
Die Masse muss jetzt abkühlen und zwar
1:01
komplett. Um das Abkühlen etwas zu
1:03
beschleunigen, kann man die Kartoffeln
1:06
so zerdrücken oder ab und zu mal so grob
1:09
zerkleinern. Als erstes brauchen wir ein
1:12
Ei, aber kein Vollei, wie das in einigen
1:15
Rezepten angegeben ist, sondern nur das
1:19
Ei gelb.
1:22
Das Ei Weiß führt dann dazu, dass das
1:24
Ganze nämlich viel zu weich wird.
1:27
und dann bekommt ihr die Masse nicht
1:29
geformt. Also das ist im Prinzip der
1:32
gleiche Teigansatz wie bei Kroketten.
1:35
Ja, ich habe die Masse schon mal
1:37
getestet. Die ist moderat gesalzen.
1:41
Auf jeden Fall muss erstmal ordentlich
1:45
Muskat rein. Ich nehme Flurell, das
1:47
grobe Salz. Nehmen jetzt von der
1:50
Kartoffelstärke
1:55
einen gehäuften Esslöffel. Wenn es nicht
1:58
fest wird, kann man dann immer noch was
2:00
reingeben, ne? Und von dem
2:03
Hartweizengries nehme ich so einen
2:05
halben
2:07
Esslöffel.
2:10
Das wird jetzt schön zerstampft.
2:14
Und eine Zutat habe ich
2:17
beim Intro vergessen anzugeben. Ist
2:20
parmesan.
2:22
Und das Ganze wird jetzt noch einmal
2:25
gewürzt.
2:27
Perfekt. So, und jetzt wird noch mal
2:33
So, jetzt kann man noch mal mit der
2:34
Gabel durchgehen.
2:36
Das ist eine sehr schöne Konsistenz.
2:39
Mählen
2:42
eine Unterlage. Und jetzt
2:45
die Masse würde ich
2:47
ja so in zwei
2:50
Teilen verarbeiten. Ja,
2:56
sind ja kein Pastagericht. Jetzt nehmen
2:58
wir den ersten
3:01
und walzen ihn
3:03
platt. Machen wir ihn platt. So platt
3:06
wie es geht.
3:09
So einen Jocki sollte ungefähr so ein
3:12
Durchmesser haben von 2 cm.
3:18
Ja, dieses Brettchen werde ich jetzt so
3:20
in die Frostung geben und nach ein
3:24
Stunden nehme ich die ab und pack sie in
3:27
eine Tüte und diese werde ich jetzt
3:28
frisch zubereiten. Wir bringen jetzt
3:31
leicht gesaltenes Wasser
3:34
zum Kochen
3:38
in einem großen Topf. Wer auf die Optik
3:41
wert legt, auf die Originaloptik, der
3:43
nimmt eine Gabel, drückt da oben
3:48
diesen Dreizack da rein. Ja, wenn man
3:50
sieht, dass es leicht sprudelt,
3:53
schältet man auf die kleinste Stufe und
3:56
den Deckel nimmt man komplett runter.
3:58
Ja, und wenn es nur noch ganz leicht
4:00
sprudelt,
4:01
dann geben wir die ersten hinein und
4:04
irgendwann kommen sie jetzt hoch und
4:06
dann schöpfe ich sie mit einer Kelle ab
4:08
und gebe sie
4:11
auf einen Teller mit dem Küchentuch. Und
4:13
es dauert nicht lange und da kommen die
4:15
ersten schon hoch. Ich warte jetzt
4:17
trotzdem noch einen kleinen Augenblick.
4:18
Ja, ich nehme immer erst so die kleinen.
4:23
Die halten sich jetzt in einer Box im
4:25
Kühlschrank.
4:28
3 Tage. Das heißt, so kann man sich den
4:32
Stress, den man für so ein ganzes Menü
4:34
hat, ein bisschen aufteilen. Die müssen
4:37
jetzt natürlich abkühlen.
4:39
Teller ist gar nicht so gut. Jetzt
4:41
kleben sie aneinander. Ja, und es fängt
4:43
schon wieder an so ein bisschen zu
4:44
sprudeln.
4:46
Schalte ich runter wieder auf die
4:48
kleinste Stufe. Also für zwei Personen
4:51
für ein komplettes Menü habe ich jetzt
4:53
20 Niokis. sollte wirklich reichen. Nach
4:57
ungefähr einer Minute kommen sie hoch
5:00
und dann kann ich jetzt ausschalten. So,
5:02
die müssen jetzt abkühlen
5:04
und dann kommen sie in so eine Glasbox
5:07
und da halten sie im Kühlschrank mit dem
5:09
entsprechenden Deckel drauf. Drei Tage.
#Cooking & Recipes
#Cooking & Recipes
#Food

