In diesem Video zeige ich mein Rezept vom Risotte Milanese. Man benötigt für 2 Personen:
1 l Gemüsebrühe
0,2 g Safranfäden
Butter
1/2 Zwiebel
50 g Parmigiano Reggiano
150 ml Weißwein
250 g Risotto-Reis
Mark eines großen Rinderknochens
Salz & Pfeffer
#rezept #risotto #milanese
Show More Show Less View Video Transcript
0:00
Für das Risotto Milanese
0:03
benötigt ihr den richtigen Risottois.
0:05
Und zwar ist die Sorte Kanarole genau
0:08
das Richtige. Ein paar Safranfäden. Am
0:10
Ende gibt's ein bisschen Pegano Rigano
0:13
dazu. Es empfiehlt sich natürlich in
0:15
jedem Fall eine Gemüsebrühe anzusetzen.
0:17
Man kann auch
0:18
wahlweise Hühnerbrühe nehmen. Mache ich
0:21
aber nicht, weil ich einen
0:23
Rindermarknochen verwende. Weißwein,
0:26
eine halbe Zwiebel, Salz und Pfeffer,
0:29
das geputzte Gemüse,
0:31
da geben wir 1 l Wasser auf. Es kocht
0:34
auch ein bisschen was davon ein. Ja,
0:36
aber das ist okay.
0:38
Moderat salzen und
0:42
volle Hitze. Und jetzt bringen wir das
0:44
zum Kochen und lassen das eine halbe
0:47
Stunde auf kleiner Flamme. Ja, nach
0:49
einer halbe Stunde schöpfen wir das
0:52
zerkochte Gemüse ab und das kann dann
0:55
erstmal weg. Der Topf kommt zur Seite.
0:57
Die Brühe muss auf jeden Fall heiß
0:59
bleiben. Eine größere, höhere Pfanne
1:02
aufheizen. Safran ist so eine extra
1:05
Schale.
1:06
Und da jetzt geben wir vier
1:10
Esslöffel
1:12
Gemüsebrühe dazu und lassen das so
1:14
langsam auflösen. Ja, während die Pfanne
1:18
weiter aufheizt,
1:20
können wir schon mal den Marktknochen
1:24
reinlegen. Das Originalrezept ist mit
1:26
diesem Rindermarkknochen,
1:28
wenn man den nicht dabei haben will,
1:31
dann nimmt man statt Gemüsebrühe
1:33
Hühnerbrühe. Nach einer gewissen Zeit
1:35
kann man dann das Fett aus den Knochen
1:37
komplett rausnehmen
1:41
und den Knochen brauchen wir dann nicht
1:42
mehr. Jetzt verteilen wir das schön.
1:47
Ich habe schon mal die letzte etwas
1:48
runtergeschaltet, damit es nicht zu
1:50
stark brennt. So, es ist jetzt noch
1:52
nicht komplett aufgelöst, aber das
1:54
interessiert uns nicht.
1:56
Jetzt schalte ich mal etwas weiter
1:58
runter und jetzt geben wir die Zwiegel
2:01
dazu.
2:04
Den Reis
2:08
schön verteilen. Wenn man jetzt den
2:11
Knochen nicht hätte, würde man dafür
2:13
Butter nehmen. Jetzt wird das schön
2:16
angeschwitzt. Das ist sehr wichtig, dass
2:18
der Reis dort
2:21
anschwitzt. Ja, nach 3 bis 5 Minuten
2:25
anrösten.
2:29
Schalte ich mal runter. Und jetzt geben
2:31
wir den 150 ml trockenen Weißw dazu.
2:38
Und das ganze muss jetzt
2:42
einkochen.
2:44
So, ich schalte ganz runter. Der Wein
2:47
ist fast komplett zerkocht. Und jetzt
2:52
nehmen wir
2:54
eine Kelle
2:56
von der heißen Brühe und geben sie so
2:59
rüber. Und jetzt schalten wir wieder
3:01
hoch. So viel Brühe,
3:04
dass der Reis
3:07
komplett bedeckt ist.
3:11
Und die Zeit sollten wir uns jetzt
3:12
merken.
3:15
So, von jetzt an 20 Minuten. Und jetzt
3:18
geben wir auch die Brühe mit dem Safra
3:23
dazu.
3:24
Ja, da kriegt er natürlich dann auch
3:26
diese schöne
3:28
Farbe. Und jetzt wird immer schön
3:30
gerührt. Ja, die Brühe kocht jetzt
3:32
natürlich wieder ein und dann beginnt
3:34
das Spiel von vor. Nehmen die heiße
3:36
Brühe.
3:39
bis wieder alles bedeckt ist.
3:44
Immer wenn die
3:47
Flüssigkeit wieder ein bisschen
3:50
weniger wird, diesen wir nach. Die
3:53
schalte jetzt nicht mehr runter. Der
3:55
Reis soll jetzt eine richtig cremige
3:57
Konsistenz bekommen. Kern bleibt der
4:00
aber bis fest. Ja, wichtig ist, dass die
4:04
Hitze nicht zu stark ist, denn der Reis
4:07
soll ja auch garen und der braucht 20
4:11
Minuten. Wir haben jetzt 12, 13 Minuten
4:13
auf der Ruhe. Ich reduziere die
4:15
Temperatur das Gemüsebrühe dazu.
4:18
22 Minuten sind um. Ich schalte jetzt
4:22
auf die niedrigste Stufe. Jetzt kommt
4:24
das gleich der Parmano,
4:26
oben drauf. Und dann kann man noch ein
4:28
bisschen, nachdem der Käse eingearbeitet
4:31
ist, kann man noch ein bisschen mit Salz
4:32
und Pfeffer abschmecken.
4:34
Das sind dann nur noch ganz feine
4:35
Nuancen. Schalter aus, weil er hat die
4:38
Platte hat genug Resthitze.
4:48
Paar
4:49
kalte Butterflocken
4:51
[Musik]
4:53
und das wird jetzt einfach nur so.
4:58
Ein bisschen
5:00
noch vermengt.
5:02
Geschmacklich.
5:05
Sehr fein.
5:08
Jetzt könnte man noch
5:10
einmal Safranföden nehmen und die oben
5:14
rüber geben. Ich mache das nicht.
5:20
Es muss es muss cine zeh Masse sein und
5:23
das ist es. Geschmacklich hammer und man
5:25
sieht hier diese Cremigkeit und innen
5:27
drin ist es bisfest. Es hätte etwas mehr
5:31
Flüssigkeit noch am Ende übrig sein
5:33
können. Es war auf jeden Fall viel zu
5:36
viel für zwei Personen. 300 g Reis ist
5:40
einfach zu viel. 200 reichen locker,
5:43
dann hätte man auch ein bisschen Brühe
5:45
übergehabt. Das war nämlich mein Plan,
5:47
am Ende noch ein bisschen mit der Brühe
5:49
aufzufüllen. Ja, noch ein letzter Tipp
5:51
von Violas gibt es auch Risotto Milanese
5:54
und dieser der Inhalt mit 200 g scheint
5:58
mir dort auch sinnvoll zu sein für zwei
6:00
Personen und da ist auch ein bisschen
6:03
Saftran dabei. Ja, das war's für heute.
6:06
Dann bis zum nächsten Mal. Macht's gut.
6:08
Tschüss.
#Cooking & Recipes
#Soups & Stews

