In diesem Video zeige ich euch das Rezept meiner Champignoncremesuppe.
#food #cooking #suppe
Show More Show Less View Video Transcript
0:00
Für unsere Champignoncremeuppe benötigen
0:02
wir Suppengrün, Pilze, eine Zwebe,
0:05
bisschen Süße Sahne, etwas Butter, ein
0:07
bisschen Mehl und natürlich Gewürze und
0:09
Petersilie. Ich schneide hier die Enden
0:11
ab. Ich habe die erste Schicht komplett
0:15
entfernt. So, das kann ruhig ein
0:17
bisschen zerflettern. Das gleiche mache
0:19
ich hier mit dem anderen.
0:21
Das schneide ich einfach durch
0:24
und fertig ist schnibeln hier ab. Ja,
0:26
ich suche mir auch immer grün aus, wo
0:28
dann auch diese Stücke hier drin sind.
0:30
So, das schneide ich auch klein. Und
0:33
hier ist noch ein zweites Stück drin.
0:34
Ja, bei den Mörn ist die Sache so, das
0:37
ist ja Biosoppengrün. Das heißt, das
0:40
wasche ich jetzt und lass die Schale
0:42
dran. Das bringt ordentlich Geschmack.
0:44
Und noch mal als Ergänzung diese das
0:46
runde Ding,
0:48
dieses größere unförmige Stück, das sind
0:50
beide Serien. So, ein Liter wird nicht
0:52
anpassen, aber das nicht so hö doch
0:54
passt dran. bisschen verkocht. Ja, auf
0:57
jeden Fall ordentlich Salz, damit schon
0:59
ein bisschen Basissalz drin ist. Das
1:02
Ganze wird jetzt aufgekocht und lasse
1:05
ich mindestens eine halbe Stunde auf
1:08
kleiner Flamme köcheln. So, die Brüder
1:09
hat jetzt eine halbe Stunde richtig
1:12
schön mittlere Hitze gekocht und jetzt
1:14
gießen wir das Ganze ab in unseren
1:16
Messbecher. Wir haben definitiv mehr,
1:19
was wir heute benötigen.
1:21
Also, es bringt jetzt auch nichts, wenn
1:23
man es jetzt noch länger kocht, gebe ich
1:25
ein vorgewärmtes mit heißem Wasser aus
1:28
dem Hn vorgeheiztes Glas.
1:31
Dann zieht es in Wackum, das wird zur
1:33
Seite gestellt, kann abkühlen, kommt
1:35
dann in Kühlschrank. Hier wird jetzt
1:37
erstmal die Schale entfernt
1:40
einschneiden.
1:41
Holzweise nicht ganz durch wollen, dass
1:43
die Stücke nicht so riesig sind, weil
1:46
ich werde die Suppe nicht püerüren.
1:52
Ja, Pilze zu säubern oder zu schneiden
1:55
ist nur wirklich sehr simpel. Da braucht
1:58
man nichts auf keinen Fall mit Wasser
2:00
daran gehen. Die saugen sich voll hier.
2:02
Das ist ein Zuchtpilz, da ist überhaupt
2:04
keinen Abfall. Man schneidet nur das
2:07
kleine Stück am Ende ab und jetzt
2:10
einfach nur so ein paar Scheiben. Keine
2:12
5 Minuten später haben wir dann alles
2:15
geschnippelt. Ich schalte volle Hitze.
2:18
Zwei Esslöffel für diese Menge. Wir
2:20
haben ja 250 g Pilze. Dann nehmen wir
2:23
jetzt die Butter und da wird alles
2:25
angeschwitzt.
2:26
[Musik]
2:30
Wie man jetzt hier sieht, tritt jetzt
2:32
schon das Wasser aus dem Pilzen raus und
2:36
das verdampft jetzt und das Wasser ist
2:39
verdampft. Man sieht einige Pilze
2:42
bekommen jetzt schon Röum.
2:44
Schal aus.
2:47
Jetzt nehme ich ein bisschen Peters. Ich
2:48
habe hier gefrostete, das ist frische,
2:50
die ich geschnitten habe und dann in so
2:52
einem Gefäß aufbewahre im Frostfach. Das
2:55
wird jetzt noch einmal umgerührt.
2:57
Die Pfanne wird jetzt auf dem Herd
2:59
abgestellt. Auf dem Herd auf eine Platte
3:02
ohne Hitze. So, wir haben zwei Esslöffel
3:05
haben wir in die Pfanne gegeben an
3:07
Butter und jetzt kommt ungefähr ein
3:10
Esslöffel.
3:11
[Musik]
3:13
Und jetzt nehme ich zwei Esslöffel Mehl
3:19
und verteil das hier einfach schön. Es
3:22
soll jetzt nicht anbrennen. Das ist
3:23
jetzt schon etwas ja nicht klumpig, aber
3:26
ist nicht mehr so eine weiche
3:27
Konsistenz. Das reicht. Und jetzt geben
3:29
wir unsere Brühe dazu. Noch nicht alles,
3:33
aber moderat behzen.
3:36
So, man sieht
3:39
es verflüssigt sich, wird aber sofort
3:41
dick. Das natürlich jetzt
3:43
[Musik]
3:48
das wir jetzt moderat. Ich habe hier
3:52
noch ein bisschen Reserve. Jetzt mit
3:54
Schneebesen das
3:57
[Musik]
3:59
so. Wir höllen die Hitze und lassen uns
4:01
jetzt aufkochen mehrfach. Und dann
4:03
rühren wir immer wieder um. Jetzt
4:04
schalte ich wieder ein bisschen runter.
4:07
Umrühren und wieder aufkochen lassen.
4:09
Das ganze in Summe dreimal. So, das
4:11
sieht gut aus. Wi der niedrigste
4:14
Stufe der Hitze. Jetzt geben wir die
4:16
Hälfte 100 ml Sahne dazu. Das wird jetzt
4:20
nur noch verrührt. Jetzt gehen wir nicht
4:22
mehr mit dem Schneewesen rein. Salzen.
4:26
Ich nehme Flo das Pfeffer.
4:29
Jetzt geben wir hier etwas Petersilie
4:34
runterschalten.
4:38
Aufpassen. Zur Seite nehmen. Man kann
4:40
die Hälfte da reingeben, püeren und dann
4:43
die andere Hälfte dazu geben. Dann hat
4:45
man es ein bisschen stückig, aber
4:46
trotzdem cremig. Ich mache heute die
4:50
komplettstückige Variante. Ich nehme
4:52
Steinpilzpulver,
4:54
das habe ich von Violas und lass es noch
4:58
mal durchziehen. Ich habe den Kochplatte
5:00
ausgemacht, jetzt wird's abgeschmeckt.
5:03
Das sieht alles schon sehr gut aus.
5:05
bisschen für die Farbe
5:08
bisschen frische Petel noch oben drauf
5:10
und durch die Steinpilze durch dieses
5:12
Pulver schmeckt's auch wirklich nach
5:14
Pilze. Ja, das war's für heute. Macht's
5:16
gut. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
#Food & Drink
#Cooking & Recipes
#Soups & Stews
#Soups & Stews

