Zum Arzt Gehen: Tipps, Tricks und Wichtige Hinweise? | Deutsch im Schlaf | Hören Podcast A2-B1
Sep 15, 2025
Heutiges Thema ist "Zum Arzt Gehen: Tipps, Tricks und Wichtige Hinweise?".
Verbessere dein gesprochenes Deutsch mit diesem Selbstlern-Video! Ideal für Lernende auf A2–B1 Niveau, um alltägliche Gespräche sicherer zu führen.
Lerne Deutsch mit echten Sprechübungen! In diesem Video findest du nützliche Redewendungen und Beispiele für A1 bis B2. Perfekt für Selbstlerner – verbessere deine Aussprache und Sprachsicherheit mit realistischen Dialogen.
🔹 Deutsch sprechen lernen
🔹 Deutsch Selbststudium
🔹 A1 A2 B1 B2 C1 Deutsch
🔹 Sprechpraxis
🔹 Redewendungen und Alltagssprache
Learn German through real speaking practice! This video includes useful phrases and examples from A1 to B2 levels. Perfect for self-learners – improve your pronunciation and confidence with practical dialogues.
🔹 Learn to speak German
🔹 German self-study
🔹 A1 A2 B1 B2 C1 German
🔹 Speaking practice
🔹 Everyday German phrases
Show More Show Less View Video Transcript
0:01
[Musik]
0:09
Hallo und willkommen zu unserem Podcast.
0:11
Schön, dass ihr heute wieder
0:12
eingeschaltet habt. Ich bin Anna und
0:15
hier ist Lukas.
0:16
Hallo zusammen. Schön, dass ihr da seid.
0:19
Denk daran, unseren YouTube-Kanal zu
0:21
abonnieren und unsere Seite
0:23
deutschlesen.com zu besuchen. Dort gibt
0:26
es viele Tipps, um Deutsch zu lernen.
0:28
Ja, genau. Und wir freuen uns auch über
0:30
eure Kommentare. Schreibt uns, welche
0:32
Themen euch interessieren oder welche
0:34
Geschichten ihr spannend findet. Heute
0:37
war ein wirklich schöner Tag bei mir.
0:39
Ich habe erst einmal gefrühstückt. Ein
0:41
Brötchen, Marmelade, Käse und natürlich
0:44
Kaffee. Danach habe ich draußen gesessen
0:47
und ein Buch gelesen. Es war so ruhig
0:50
und schön.
0:51
Oh, das klingt toll. Ich war heute auch
0:54
draußen. Ich habe einen langen
0:55
Spaziergang gemacht, weil das Wetter
0:57
schön war. Die Sonne hat geschienen und
1:00
die Vögel haben gesungen. Ich habe sogar
1:02
ein kleines Kaffee gesehen und ein
1:04
bisschen gestöbert.
1:05
Oh ja, kleine Kaffees sind immer schön.
1:08
Letzte Woche war ich auch in einem. Ich
1:10
habe einen heißen Kakao getrunken und
1:12
Leute beobachtet. Manche haben gelesen,
1:14
manche haben telefoniert. Es war sehr
1:17
interessant.
1:19
Ja, ich beobachte auch gern Menschen.
1:22
Letzte Woche habe ich jemanden gesehen,
1:23
der ein Huhn an der Leine spazieren
1:25
geführt hat.
1:26
Ein Huhn an der Leine?
1:28
Das ist ja lustig.
1:29
Ja, echt. Solche kleinen Dinge machen
1:31
mich oft glücklich oder bringen mich zum
1:33
Lachen.
1:34
Genau. Manchmal denkt man im Alltag gar
1:37
nicht über Gesundheit nach. Wir reden
1:39
viel über Bücher, Caffee oder
1:41
Spaziergange. Aber Gesundheit ist auch
1:44
sehr wichtig.
1:45
Ja, absolut. Und manchmal muss man auch
1:48
zum Arzt gehen. Das ist nicht immer
1:50
angenehm, aber sehr wichtig. Genau.
1:53
Heute wollen wir darüber sprechen, wie
1:55
man einen Arztbesuch richtig macht. Wir
1:58
erklären, worauf man achten soll,
2:00
besonders wenn man noch nicht so gut
2:01
Deutsch spricht.
2:02
Ja, es gibt viele kleine Dinge, die man
2:04
vorbereiten kann. Z.B. welche
2:07
Beschwerden man hat, wie lange sie schon
2:09
da sind, welche Medikamente man nimmt
2:12
und welche Fragen man stellen will.
2:14
Und das Beste, wir machen das heute
2:16
Schritt für Schritt. So könnt ihr alles
2:18
gut verstehen und lernen, wie man auf
2:20
Deutsch beim Arzt spricht. Also bleibt
2:22
dran. Heute geht es um Doktorbesuch.
2:26
Worauf sollte man achten?
2:28
Also Anna, wenn wir über Arztbesuche
2:30
sprechen, dann ist das erste sehr
2:32
wichtige Thema, wie man seine
2:35
Beschwerden beschreibt.
2:37
Ja, genau. Viele Leute wissen nicht, wie
2:40
sie sagen sollen, was ihnen weh tut oder
2:42
wie sie sich fühlen. Aber das ist sehr
2:44
wichtig für den Arzt.
2:46
Richtig. Z.B. Wenn man Kopfschmerzen
2:48
hat, kann man sagen, ich habe seit zwei
2:51
Tagen Kopfschmerzen.
2:53
Oder wenn jemand Bauchschmerzen hat,
2:56
mein Bauch tut weh. Oder ich habe seit
3:00
gestern Bauchschmerzen.
3:02
Ja, und man kann auch sagen, wie stark
3:04
der Schmerz ist. Die Schmerzen sind sehr
3:07
stark oder es tut ein bisschen weh.
3:10
Genau. Und manchmal ist es auch wichtig
3:13
zu sagen, wann der Schmerz kommt,
3:15
morgens, abends oder nach dem Essen z.B.
3:20
Ich habe jeden Morgen Kopfschmerzen oder
3:24
nach dem Mittagessen tut mir der Bauch
3:26
weh.
3:27
Super. Und man kann auch sagen, wie es
3:30
sich anfühlt. Z.B. Es fühlt sich
3:33
stechend an oder es ist ein dumpfer
3:36
Schmerz.
3:37
Ja. Und wenn man Fieber hat, sagt man,
3:40
ich habe Fieber. Oder wenn man Husten
3:44
hat, sagt man, ich habe seit zwei Tagen
3:48
Husten.
3:49
Genau. Man kann auch beschreiben, was
3:52
noch passiert. Z.B. mir ist übel oder
3:57
ich habe Schüttelfrost.
3:59
Viele Menschen vergessen oft das zu
4:01
sagen, aber solche Informationen sind
4:04
für den Arzt sehr wichtig.
4:06
Richtig. Man kann auch sagen, wie man
4:08
sich allgemein fühlt. Z.B. ich fühle
4:12
mich schwach oder ich bin sehr müde.
4:16
Und man kann auch kleine Geschichten
4:18
erzählen. Z.B.
4:20
Gestern Abend hatte ich starke
4:23
Kopfschmerzen und konnte nicht schlafen.
4:25
Genau. Das hilft dem Arzt zu verstehen,
4:28
wie lange das Problem schon da ist.
4:31
Ja, und man kann auch sagen, ob es jeden
4:34
Tag ist oder nur manchmal. Die Schmerzen
4:37
kommen nur abends oder ich habe den
4:41
ganzen Tag Kopfschmerzen.
4:43
Super Beispiele. Und man kann auch
4:45
sagen, was die Schmerzen vielleicht
4:47
schlimmer macht. Z.B. Wenn ich lange
4:50
sitze, tut mein Rücken mehr weh.
4:53
Oder wenn ich bestimmte Lebensmittel
4:55
esse, tut mir der Bauch weh. Ja, und das
4:58
alles kann man in einfachen Sätzen
5:00
sagen. Keine komplizierten Wörte nötig.
5:03
Hauptsache, der Arzt versteht, wie man
5:05
sich fühlt.
5:06
Genau. Und man kann auch sagen, was man
5:09
schon versucht hat, um die Beschwerden
5:11
zu lindern. Z.B. Ich habe Paracetamol
5:15
genommen, aber es hat nicht geholfen.
5:18
Ich habe mich ausgeruht, aber die
5:20
Schmerzen sind immer noch da.
5:22
Und man kann auch sagen, ob es schlimmer
5:24
oder besser wird. Z.B. die Schmerzen
5:28
werden abends schlimmer oder heute ist
5:31
es etwas besser.
5:32
Sieht ihr, es gibt viele kleine Dinge,
5:35
die man sagen kann, aber alle Sätze sind
5:37
einfach. Subjekt, Verb, Objekt. Z.B. Ich
5:42
habe seit drei Tagen Husten. Mein Kopf
5:45
tut weh.
5:46
Genau.
5:47
Und je mehr Details man dem Arzt gibt,
5:49
desto besser kann er helfen.
5:51
Ja, das ist das Wichtigste beim
5:53
Arztbesuch. Klar sagen, was man fühlt.
5:56
Und keine Angst, auch wenn man Fehler
5:58
macht, versteht der Arzt meistens alles.
6:01
Genau. Und man kann auch Beispiele üben,
6:04
bevor man zum Arzt geht. Z.B. Ich habe
6:07
seit zwei Tagen Bauchschmerzen. Es tut
6:10
manchmal stechend weh. Nach dem Essen
6:14
ist es schlimmer.
6:15
Oder ich habe Kopfschmerzen, sie sind
6:19
stark, ich fühle mich müde und habe
6:22
leichtes Fieber.
6:23
Perfekt.
6:25
Solche Sätze kann man gut merken.
6:27
Also wichtig für alle erst sagen, was
6:30
weh tut, dann sagen, wie lange, wie
6:34
stark und wann. Dann sagen, was noch
6:38
passiert, dann sagen, was man schon
6:40
gemacht hat.
6:41
Ja, Schritt für Schritt. So versteht der
6:44
Arzt alles und kann richtig helfen.
6:47
Also, Anna, nachdem wir über Beschwerden
6:50
gesprochen haben, ist das nächste
6:52
wichtige Thema,
6:54
wie lange die Krankheit schon da ist und
6:57
wie stark sie ist. Genau. Viele Leute
7:00
vergessen dem Arzt zu sagen, seit wann
7:03
sie sich nicht gut fühlen. Das ist aber
7:05
sehr wichtig.
7:06
Richtig. Z.B. Ich habe seit drei Tagen
7:09
Kopfschmerzen oder seit gestern habe ich
7:13
Fieber.
7:13
Ja, und man kann auch sagen, wie stark
7:16
die Schmerzen sind. Z.B.
7:19
Die Schmerzen sind sehr stark oder es
7:21
tut nur ein bisschen weh.
7:23
Genau. Manchmal hilft es auch ein
7:25
kleines Beispiel zu geben. Ähm am Montag
7:28
waren die Kopfschmerzen leicht, aber
7:31
heute sind sie sehr stark.
7:33
Oder mein Bauchweh ist am Morgen stark,
7:36
aber am Nachmittag etwas besser.
7:38
Sehr gut. Und man kann auch sagen, ob
7:41
die Beschwerden jeden Tag da sind oder
7:43
nur manchmal. Ich habe jeden Tag Husten.
7:47
Nur abends tut mein Rücken weh.
7:49
Genau. Oder man kann sagen, ob es besser
7:53
oder schlechter wird. Heute ist es etwas
7:56
besser als gestern. Die Schmerzen werden
7:59
abends schlimmer.
8:00
Ja, und manchmal kann man auch sagen,
8:03
was die Beschwerden auslöst. Z.B.
8:06
Nach dem Essen tut mir der Bauch mehr
8:09
weh oder wenn ich lange sitze tut mein
8:13
Rücken weh.
8:14
Genau. Es ist auch gut zu sagen, was man
8:17
schon versucht hat. Z.B. ich habe
8:20
Schmerzmittel genommen, aber es hat
8:22
nicht geholfen. Ich habe mich ausgeruht,
8:26
aber die Schmerzen sind immer noch da.
8:28
Und für den Arzt ist es sehr hilfreich,
8:31
wenn man alles Schritt für Schritt
8:33
erklärt, wann, wie stark, wann besser
8:37
oder schlimmer wird und was man schon
8:39
gemacht hat.
8:40
Richtig, man kann auch kleine Sätze
8:43
üben. Z.B. ich habe seit zwei Tagen
8:46
Fieber. Es ist nicht sehr stark, aber
8:49
ich fühle mich müde. Oder mein Kopf tut
8:53
seit gestern weh, heute ist der Schmerz
8:56
stärker. Ja, solche Sätze sind einfach
8:59
zu merken. Man kann sie auch vorher
9:01
üben, damit man beim Arzt nicht nervös
9:03
ist.
9:04
Genau. Und man kann auch kurze
9:06
Geschichten erzählen. Gestern hatte ich
9:08
Kopfschmerzen, aber ich habe noch
9:10
gearbeitet. Heute sind die Schmerzen
9:12
schlimmer.
9:13
Oder ich hatte letzte Woche
9:15
Bauchschmerzen nach dem Mittagessen.
9:17
Heute sind sie immer noch da. Besonders
9:19
nach dem Abendessen.
9:21
Siehst du, Lukas, so viele kleine
9:23
Details helfen dem Arzt sehr.
9:26
Ja. Und man muss keine komplizierten
9:28
Wörter benutzen. Einfach klar und
9:30
Schritt für Schritt erklären.
9:32
Genau. Also merken, erstens seit wann,
9:36
zweitens wie stark, drittens wann besser
9:40
oder schlechter, viertens Auslöser und
9:44
fünftens, was man schon versucht hat.
9:47
Perfekt. Mit diesen Informationen kann
9:49
der Arzt viel besser helfen.
9:51
Ja. Und für euch Zuhörer übt solche
9:53
Sätze. Z.B. Ich habe seit gestern
9:56
Husten. Es ist noch leicht, aber es
9:59
stört mich beim Schlafen. Seit drei
10:01
Tagen habe ich Bauchschmerzen. Sie
10:03
werden abends schlimmer.
10:04
Genau. Und man kann sie noch einfacher
10:07
oder länger machen, je nachdem, wie man
10:09
sich fühlt.
10:09
Ja. Und das Schöne ist, wenn man es
10:12
Schritt für Schritt sagt, ist es gar
10:14
nicht schwer.
10:15
Also denk daran, Dauer und Intensität
10:18
sind sehr wichtig beim Arztbesuch. Also
10:20
Lukas, nachdem wir über die Dauer und
10:23
Intensität der Beschwerden gesprochen
10:25
haben, ist das nächste wichtige Thema
10:28
die eigene Vorgeschichte und frühere
10:30
Krankheiten.
10:31
Ja, das ist sehr wichtig. Ärzte müssen
10:34
wissen, welche Krankheiten man schon
10:36
hatte, welche Allergien man hat oder
10:39
welche Medikamente man regelmäßig nimmt.
10:42
Genau. Z.B. Wenn man eine Allergie hat,
10:44
kann man sagen, ich habe Allergien gegen
10:47
Penicillin. Oder man kann es auch so
10:50
sagen, ich reagiere auf Penicillin
10:53
allergisch oder wenn ich Penicillin
10:56
nehme, bekomme ich einen Ausschlag.
10:58
Ja, genau. Und man kann noch andere
11:01
Allergien erwähren. Ich bin allergisch
11:04
gegen Pollen. Ich bekomme Niesen und
11:07
Husten, wenn ich draußen bin. Wenn ich
11:09
Blumen sehe, bekomme ich manchmal
11:11
Kopfschmerzen.
11:12
Richtig. Und frühere Krankheiten sollte
11:14
man auch sagen. Z.B. ich hatte letztes
11:18
Jahr eine Grippe. Ich war letzten
11:20
Winterkrank mit Fieber und Husten. Im
11:23
letzten Jahr hatte ich eine Erkältung,
11:25
die lange gedauert hat.
11:26
Ja, und Operationen sind auch wichtig zu
11:29
erwähnen. Ich hatte vor zwei Jahren eine
11:32
Operation am Knie. Mein Knie wurde vor
11:34
zwei Jahren operiert. Ich musste vor
11:37
zwei Jahren ins Krankenhaus wegen meines
11:39
Knies. Genau. Medikamente kann man auch
11:42
nennen. Ich nehme regelmäßig
11:44
Blutdruckmedikamente.
11:46
Jeden Morgen nehme ich meine Tabletten
11:48
für den Blutdruck. Ich nehme seit 3
11:50
Monaten täglich Blutdruckmedikamente
11:53
und man kann auch kleine Geschichten
11:54
erzählen, damit der Arzt alles besser
11:56
versteht. Z.B. Ich hatte letzte Woche
11:59
Kopfschmerzen, aber ich habe keine
12:01
Tabletten genommen. Am Montag hatte ich
12:04
starke Kopfschmerzen und es war schwer
12:06
zu arbeiten. Heute ist es besser, aber
12:08
noch nicht weg. Genau. Und man kann auch
12:10
erzählen, was in der Familie passiert
12:12
ist. Mein Vater hat Diabetes, meine
12:15
Mutter hatte früher Herzprobleme, mein
12:18
Bruder hat Asthma seit seiner Kindheit.
12:20
Ja, auch Impfungen kann man erwähnen.
12:22
Ich habe die Grippeimpfung letztes Jahr
12:24
bekommen. Ich habe alle
12:26
Standardimpfungen gemacht. Meine letzte
12:28
Impfung war vor 6 Monaten
12:30
und man kann auch sagen, wie lange man
12:32
Medikamente schon nimmt. Ich nehme seit
12:34
3 Monaten Aspirin. Ich nehme jeden Tag
12:38
Vitamine. Meine Medikamente nehme ich
12:40
morgens und abends.
12:42
Seht ihr, liebe Zuhörer, es gibt viele
12:44
kleine Informationen, die man dem Arzt
12:46
geben kann, aber alle Sätze sind
12:48
einfach. Subjekt, Verb, Objekt.
12:51
Ja, und man muss nicht alles auf einmal
12:54
sagen. Schritt für Schritt erklären
12:56
reicht völlig. Man kann auch kleine
12:58
Geschichten erzählen. Ich hatte letzte
13:00
Woche Bauchschmerzen, aber es ist nicht
13:01
schlimm. Vor zwei Jahren hatte ich einen
13:04
Unfall und seitdem tut mein Rücken
13:07
manchmal weh. Letzten Monat hatte ich
13:09
Fieber, aber es ging nach ein paar Tagen
13:11
vorbei.
13:12
Ja, auch Allergien gegen Lebensmittel
13:14
oder Tiere sind wichtig zu sagen. Ich
13:16
bin allergisch gegen Nüsse. Ich bekomme
13:19
Husten, wenn ich Katzen streichle. Wenn
13:22
ich Milch trinke, bekomme ich
13:23
Bauchschmerzen.
13:24
Genau. Und für chronische Krankheiten
13:26
kann man auch einfache Sätze benutzen.
13:29
Ich habe Asthma seit meiner Kindheit.
13:31
Ich habe Diabetes Typ 2. Ich habe seit 3
13:35
Jahren Bluthochdruck.
13:36
Perfekt. Und für euch Zuhörer übt solche
13:40
Sätze. Z.B. ich habe vor einem Jahr eine
13:43
Grippe gehabt. Ich habe keine Allergien.
13:46
Ich nehme keine Medikamente regelmäßig.
13:50
Meine Mutter hatte Herzprobleme. Ich
13:52
nehme seit einem Monat Aspirin. Ich
13:55
hatte letzte Woche Bauchschmerzen, aber
13:57
es ist besser geworden.
13:59
Ja, Schritt für Schritt erklären ist
14:01
einfach. Man kann auch vorher üben,
14:03
damit man beim Arzt nicht nervös ist.
14:06
Genau. Wichtig ist nur klar und langsam
14:09
zu sprechen.
14:10
Also merkt euch, Allergien, frühere
14:13
Krankheiten, Medikamente, Operationen,
14:16
Familienkrankheiten,
14:18
alles Schritt für Schritt sagen und ihr
14:20
seid gut vorbereitet für den Arztbesuch.
14:22
Und kleine Geschichten oder Beispiele
14:24
helfen immer. So wird man besser
14:27
verstanden.
14:27
Ja, genau. Dann kann der Arzt richtig
14:30
helfen und ihr fühlt euch sicherer.
14:33
Also Lukas, nachdem wir über die
14:35
Vorgeschichte gesprochen haben, ist das
14:37
nächste wichtige Thema Fragen stellen
14:40
beim Arzt. Ich finde, viele Menschen
14:43
wissen gar nicht, dass sie überhaupt
14:45
Fragen stellen dürfen.
14:46
Ja, das stimmt. Viele denken, sie sollen
14:48
nur zuhören und nicken. Aber Fragen zu
14:50
stellen ist super wichtig, sonst
14:52
versteht man gar nicht, was der Arzt
14:54
meint. Genau. Z.B. wenn man etwas nicht
14:56
versteht, kann man sagen, können Sie das
14:59
bitte wiederholen? Und das ist wirklich
15:02
okay. Man muss sich nicht schämen.
15:04
Absolut. Ich erinnere mich, als ich das
15:06
erste Mal beim Arzt in Deutschland war,
15:08
habe ich vieles nicht verstanden. Ich
15:10
habe dann gefragt, können Sie das
15:12
einfacher erklären? Und der Arzt hat
15:15
gelächelt und alles sehr geduldig
15:17
erklärt.
15:18
Ja, das ist mir auch passiert. Ich
15:21
dachte zuerst, ich muss alles sofort
15:23
verstehen, aber der Arzt war super nett
15:25
und hat mir alles Schritt für Schritt
15:27
erklärt. Danach habe ich mich viel
15:29
sicherer gefühlt.
15:30
Genau. Und man kann auch sagen, ich habe
15:33
das nicht verstanden. Können Sie es noch
15:35
einmal sagen? Manchmal versteht man nur
15:37
ein Wort und den Rest nicht.
15:38
Ja, und man kann immer noch ein Beispiel
15:41
geben, damit der Arzt besser versteht,
15:43
worauf man hinaus will. Z.B. ich habe
15:46
seit zwei Tagen Husten. Muss ich
15:48
Medikamente nehmen? Dann kann der Arzt
15:51
direkt antworten, ob es nötig ist oder
15:53
nicht.
15:53
Und man kann auch kleine Geschichten
15:55
einbauen. Das macht es noch einfacher.
15:57
Ich sag dann oft: "Am Montag hatte ich
15:59
Kopfschmerzen und konnte kaum arbeiten.
16:01
Heute ist es besser, aber noch nicht
16:03
weg." So versteht der Arzt gleich, wie
16:05
stark die Beschwerden sind und wann sie
16:07
anfangen.
16:08
Genau. Man kann auch nach
16:09
Behandlungsmöglichkeiten fragen. Welche
16:12
Behandlung empfehlen Sie? Oder was ist
16:15
besser, Ruhe oder leichte Bewegung?
16:18
Manchmal weiß man selbst nicht, was
16:19
richtig ist und der Arzt kann helfen.
16:22
Ja, und man kann auch nach Medikamenten
16:24
fragen, welche Medikamente sind geeignet
16:26
oder wie oft soll ich sie nehmen? Und
16:29
das ist wirklich wichtig, weil man die
16:31
richtige Dosis braucht,
16:33
richtig? Oder wenn man unsicher ist,
16:35
kann man auch nach Nebenwirkungen
16:37
fragen. Gibt es Nebenwirkungen oder darf
16:41
ich Sport machen, während ich diese
16:42
Medikamente nehme? So ist man auf alles
16:45
vorbereitet. Und Vorsorge ist auch
16:47
wichtig. Man kann fragen, muss ich zur
16:50
Kontrolle kommen oder wann soll ich
16:52
wiederkommen? So weiß man genau, wann
16:55
man den nächsten Termin machen muss und
16:57
ist nicht unsicher.
16:58
Ich finde es super, dass man Fragen üben
17:00
kann, bevor man zum Arzt geht. Dann
17:02
fühlt man sich viel sicherer und kann
17:04
nichts vergessen. Ich übe manchmal sogar
17:06
mit Freunden. Das hilft wirklich.
17:09
Ja. und für unsere Zuhörer Schritt für
17:12
Schritt Fragen stellen. Erst erklären,
17:14
was man fühlt, dann nach Behandlung,
17:17
Medikamenten, Dauer, Nebenwirkung oder
17:20
Vorsorgefragen. Alles in kleinen
17:22
Schritten.
17:23
Perfekt. Wenn ihr das macht, seid ihr
17:25
gut vorbereitet, versteht alles besser
17:27
und habt keine Angst beim Arztbesuch.
17:30
Also, Anna, ein sehr wichtiger Punkt
17:32
ist, wann soll ich wiederkommen? Ja,
17:35
genau. Viele Menschen vergessen zu
17:37
fragen, wann die nächste Kontrolle ist.
17:39
Ich erinnere mich, dass ich einmal
17:41
dachte, der Arzt würde mich automatisch
17:44
informieren, aber ich habe nicht nach
17:46
dem Datum gefragt und war total
17:47
unsicher. Deshalb ist es besser, direkt
17:49
zu fragen, wann soll ich wiederkommen?
17:52
So weiß man genau, was man tun muss und
17:54
man vergisst nichts.
17:56
Absolut. Man kann auch sagen, muss ich
17:59
einen neuen Termin machen? Viele
18:01
Menschen denken, sie sollen einfach
18:02
zuhören und nicken, aber dann weiß man
18:05
später vielleicht nicht, ob man in zwei
18:07
Wochen oder in einem Monat wiederkommen
18:08
muss. Ich habe das einmal vergessen und
18:11
musste später anrufen. Das war ein
18:13
bisschen stressig.
18:14
Ja, und man kann auch nachfragen, muss
18:17
ich vorher Tests machen oder brauche ich
18:19
Unterlagen? Das ist besonders wichtig,
18:22
wenn man Blutwerte oder Röntgenbilder
18:24
mitbringen muss. Ein Freund von mir ist
18:26
einmal ohne seine Unterlagen zum Arzt
18:28
gegangen und der Arzt musste warten, bis
18:30
alles geklärt war. Danach hat er gesagt:
18:33
"Nächstes Mal bring alles mit."
18:35
Genau. Auch beim Thema Medikamente
18:37
sollte man Fragen stellen. Z.B. wie
18:40
lange muss ich diese Medikamente nehmen
18:42
oder "thmen?" Ich habe das manchmal
18:45
vergessen und wusste dann nicht, ob ich
18:47
die Tabletten absetzen darf oder
18:49
weitermachen muss. Der Arzt hat mir dann
18:52
alles noch mal Schritt für Schritt
18:53
erklärt.
18:54
Ja, und man kann auch nach Alltagstipps
18:56
fragen. Darf ich Sport machen oder kann
18:59
ich normal arbeiten? Ich erinnere mich,
19:02
dass ich wegen meiner Rückenschmerzen
19:03
gefragt habe, ob ich laufen darf. Der
19:05
Arzt hat gesagt: "Ja, aber vorsichtig."
19:09
Danach habe ich mich viel sicherer
19:10
gefühlt.
19:11
Und Notfälle darf man auch besprechen.
19:14
Z.B. was soll ich tun, wenn die
19:16
Schmerzen schlimmer werden oder wen kann
19:18
ich anrufen, wenn etwas passiert? Es ist
19:21
sehr beruhigend zu wissen, dass man
19:22
einen Plan hat, falls etwas Schlimmes
19:24
passiert.
19:25
Genau. Ich habe einmal meiner Freundin
19:27
geholfen. Sie waren nervös wegen ihrer
19:29
Migräne. Ich habe ihr gesagt, frag
19:31
immer, was du tun sollst, wenn es
19:33
schlimmer wird. Sie hat danach gesagt,
19:35
dass sie sich viel sicherer fühlte, weil
19:37
sie wusste, wen sie anrufen kann.
19:39
Perfekt. Und kleine Geschichten helfen
19:41
dem Arzt alles besser zu verstehen. Z.B.
19:45
ich arbeite jeden Tag am Computer und
19:47
habe Rückenschmerzen. Muss ich etwas
19:49
ändern? Dann kann der Arzt Tipps geben,
19:51
wie man Pausen einlegt oder die Haltung
19:53
verbessert.
19:54
Ha, genau. Ich habe das auch gemacht,
19:57
als ich wegen meiner Kopfschmerzen dort
19:58
war. Ich habe erzählt, dass ich jeden
20:00
Abend am Laptop sitze und dann Migräne
20:03
bekomme. Der Arzt hat mir erklärt, wie
20:05
ich Pausen einbauen kann und das hat mir
20:07
sehr geholfen.
20:09
Genau. Schritt für Schritt Fragen
20:11
stellen ist das Wichtigste. Man muss
20:13
nicht alles auf einmal fragen. Lieber
20:15
kleine Fragen nacheinander, dann
20:17
versteht man alles besser.
20:19
Und man kann alles aufschreiben. Ich
20:21
schreibe mir immer die Termine und Tipps
20:23
vom Arzt auf. dann vergesse ich nichts
20:25
und fühle mich viel sicherer.
20:27
Perfekt. Also, merkt euch, Fragen zu
20:30
Terminen, Medikamenten, Alltag,
20:34
Notfällen und Nachsorge sind sehr
20:36
wichtig. Schritt für Schritt alles
20:38
klären, dann ist man gut vorbereitet.
20:41
Also Lukas, wir haben heute wirklich
20:44
viele wichtige Punkte besprochen, nicht
20:45
wahr?
20:46
Ja, absolut. Lass uns noch einmal alles
20:49
zusammenfassen, damit unsere Zuhörer
20:51
alles gut im Kopf behalten.
20:53
Okay, fangen wir an. Der erste Punkt
20:55
war, die Beschwerden genau zu
20:57
beschreiben, welche Symptome man hat.
21:00
Wir haben gesagt, dass man genau sagen
21:02
sollte, was weh tut, wie stark die
21:05
Schmerzen sind, wann sie auftreten und
21:08
ob sie besser oder schlechter werden.
21:10
Genau. Z.B. Ich habe seit zwei Tagen
21:13
Kopfschmerzen. Sie sind nicht sehr
21:15
stark, aber sie stören mich beim
21:17
Arbeiten. So kann der Arzt sofort
21:19
verstehen, was los ist.
21:21
Der zweite Punkt war die Dauer und
21:23
Intensität der Beschwerden zu erklären.
21:25
Also nicht nur was weh tut, sondern auch
21:28
wie lang schon und wie stark es ist. Wir
21:31
haben viele Beispiele geübt, damit es
21:33
beim Arztbesuch einfacher ist, alles
21:35
Schritt für Schritt zu erklären.
21:36
Ja, richtig. Der dritte Punkt war, die
21:39
Vorgeschichte und frühere Krankheiten
21:41
mitzuteilen. Allergien, Operationen,
21:45
Medikamente oder chronische Krankheiten,
21:47
alles wichtig für den Arzt. Wir haben
21:49
gesehen, dass kleine Geschichten sehr
21:51
hilfreich sein können, damit der Arzt
21:53
alles besser versteht. Genau. Und der
21:56
vierte Punkt war Fragen zu stellen. Es
21:59
ist sehr wichtig nach Behandlung,
22:01
Medikamenten, Dauer, Nebenwirkung oder
22:04
Alltagstipps zu fragen. Wir haben auch
22:06
viele praktische Sätze geübt, die
22:08
einfach zu merken sind. Perfekt. Und der
22:11
fünfte Punkt war Termine und Nachsorge.
22:14
Also wissen, wann man wiederkommen soll,
22:16
welche Kontrollen nötig sind und was man
22:19
im Alltag beachten muss. Wir haben auch
22:21
Tipps gegeben, wie man alles aufschreibt
22:23
und Schritt für Schritt plant. Genau.
22:25
Wenn man diese fünf Punkte beachtet,
22:27
fühlt man sich viel sicherer beim
22:29
Arztbesuch und der Arzt kann viel besser
22:31
helfen.
22:32
Und denkt dran, liebe Zuhörer, wenn euch
22:34
unsere Tipps gefallen haben, vergesst
22:36
nicht, unseren YouTube-Kanal zu
22:38
abonnieren und unsere Seite
22:40
deutschlesen.com zu besuchen. Dort gibt
22:42
es viele weitere Tipps und Übungen,
22:44
damit ihr jeden Tag ein bisschen besser
22:47
Deutsch lernen könnt.
22:48
Ja, genau. Und schreibt uns auch
22:49
Kommentare, welche Themen ihr noch hören
22:52
möchtet. Wir freuen uns immer über eure
22:54
Rückmeldung.
22:55
Also zusammengefasst, erstens
22:58
Beschwerden beschreiben, zweitens Dauer
23:00
und Intensität erklären. Drittens
23:03
Vorgeschichte mitteilen, viertens Fragen
23:05
stellen. Fünftens, Termine und Nachsorge
23:08
beachten. Schritt für Schritt und mit
23:11
Beispielen.
23:12
Richtig, mit diesen fünf Punkten seid
23:14
ihr bestens vorbereitet für euren
23:16
nächsten Arztbesuch.
23:18
Dann sagen wir mal bis zum nächsten Mal.
23:21
Ja, tschüss und bleibt gesund. Tschüss.
23:25
[Musik]
23:31
[Musik]
#Health

