0:00
Der Trend zu leichten E-Bikes gewinnt an Fahrt
0:03
Statt auf maximale Motorleistung und Akkukapazität zu setzen, konzentrieren sich Hersteller nun auf sportliche, leichte Pedelecs
0:11
die dennoch alle Vorteile eines E-Bikes bieten. Ein Vorreiter dieser Bewegung ist Cobock mit seinem neuen Modell Sky
0:20
Das Cobock Sky besticht durch sein elegantes Design in Metallic Grün. Mit einem Gewicht von weniger als 20 Kilogramm
0:28
hebt es sich deutlich von Standard-E-Bikes ab, die oft um die 25 kg wiegen
0:34
Trotz des geringen Gewichts ist das Sky voll ausgestattet mit Licht, Schutzblechen und einem Gepäckträger
0:43
Am Lenker befindet sich die kompakte Bosch Purion Bedieneinheit mit integriertem Display
0:49
Das Sky verfügt über eine Shimano-Einfach-Kettenschaltung mit 11-Gängen und hydraulische Tektro-Bremsen. Besonders clever ist die Platzierung des Ladeanschlusses weit oben am Rahmen, was das Aufladen besonders komfortabel macht
1:05
Beim Fahren überzeugt das Cobox Sky mit seiner Agilität und Leichtigkeit. Der Bosch-Motor bietet eine kräftige und gut dosierbare Unterstützung
1:15
Die RockShox Luftfedergabel an der Front und die breiten Schwalbereifen sorgen f zus Komfort Ein h Thema bei E ist die Reichweitenangst Mit seinem 400 Wattstunden Akku zeigt das Sky jedoch dass effizientes Fahren auch mit einer kleineren Batterie m ist
1:35
Bei einer Testfahrt von über 30 Kilometern blieben noch 50 Prozent Akkukapazität übrig
1:42
was für entspanntes tägliches Pendeln völlig ausreicht. Überraschend gut schlägt sich das
1:49
Coburg Sky auch auf leichten Schotterwegen. Die großen 29 Zoll Laufräder und die profilierten
1:55
Reifen sorgen für guten Grip und Komfort auf unbefestigten Strecken. Für längere Touren
2:02
abseits befestigter Wege steht optional ein Range Extender mit zusätzlichen 250 Wattstunden zur
2:09
Verfügung. Das Coburg Sky ist ein sportlich elegantes E-Bike, das trotz Mittelmotor dem
2:15
Cobock-Prinzip der Leichtigkeit treu bleibt. Es eignet sich hervorragend für aktive Fahrer
2:22
die ein leichtes und dennoch voll ausgestattetes Pedelec suchen. Mit einem Preis ab etwa 5300 Euro
2:30
ist das Sky in der gehobenen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber ein durchdachtes
2:36
Gesamtpaket für den täglichen Einsatz in Stadt und Umland. Den ausführlichen Test gibt es zum
2:42
Nachlesen auf Velostrom