Quishing – Betrug: Gefahr hinter harmlosen QR-Codes

0 views Jul 13, 2025
publisher-humix

philognosie.net

In letzter Zeit nutzen Betrüger immer öfter das sogenannte Quishing, um Nutzern von QR-Codes zu schaden. Damit euch das nicht passiert, wollen wir euch in diesem Video zeigen, was Quishing ist, wie es funktioniert und wie ihr euch dagegen schützen könnt. Beim Quishing handelt es sich um eine Kombination aus QR-Codes und Phishing – also dem Versuch, persönliche Daten zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten. Betrüger manipulieren QR-Codes, indem sie sie beispielsweise auf Parkautomaten, E-Ladesäulen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln anbringen. Auch gefälschte Strafzettel, Speisekarten oder Briefe von Banken und Behörden können solche Codes enthalten. Wir erklären euch, wie die Täter vorgehen, wie man gefälschte QR-Codes erkennt und welche Maßnahmen ihr ergreifen könnt, um euch zu schützen. Dazu gehören unter anderem das genaue Hinsehen bei überklebten Codes, der bewusste Umgang mit sensiblen Daten und der Einsatz sicherer Zahlungsmethoden. Außerdem geben wir euch Tipps zur Zwei-Faktor-Authentifizierung und warum es wichtig ist, regelmäßig eure Kontoauszüge zu überprüfen. Solltet ihr auf einen Quishing-Versuch stoßen, raten wir dringend dazu, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Denn nur so können die Täter verfolgt und weitere Opfer geschützt werden. Weitere Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr im verlinkten Artikel in der Videobeschreibung. Link zum Artikel: https://www.philognosie.net/wissen-technik/quishing-die-unsichtbare-bedrohung-die-jeder-scannt-und-keiner-erkennt Kapitel / Inhaltsangabe: 00:00 - Start 00:22 - Was ist Quishing? 00:45 - Wie gehen die Betrüger vor? 01:26 - Wie könnt ihr euch vor Quishing schützen? 02:06 - Was solltet ihr tun, wenn ihr Quishing erkennt?