Deutsch Im Schlaf: Tiere – Freunde, Mythen und Symbole | Deutsch Hören Podcast B1–B2
Jun 10, 2025
🎧 Heutiges Thema: Tiere – Freunde, Mythen und Symbole In dieser B1-B2-Folge sprechen wir über die faszinierende Welt der Tiere: von exotischen Lieblingstieren über kluge Tierarten bis hin zu Mythen und Symbolen in verschiedenen Kulturen. Mit natürlichen Dialogen, authentischer Aussprache und echten Erfahrungen begleiten wir dich dabei, dein Hörverstehen gezielt zu verbessern – ganz ohne Lehrbuch. Perfekt für fortgeschrittene Deutschlernende, die ihre Sprachkenntnisse im Alltag vertiefen wollen. Was dich erwartet: Deutsch Podcast Deutsch hören & verstehen auf B1/B2 Realistische Dialoge & Aussprache Kulturelle Einblicke und Redewendungen Hörverstehen trainieren
View Video Transcript
0:01
[Musik]
0:11
Hallo und herzlich willkommen zu unserem
0:13
Podcast Rund ums Deutsch lernen. Ich bin
0:16
Anna. Und ich bin Lukas. Schön, dass ihr
0:19
wieder dabei seid. Na, Lukas, wie geht's
0:21
dir heute? Ach, ganz gut, danke. Ein
0:24
bisschen müde vielleicht. Ich habe
0:26
gestern zu lange Netflix geschaut.
0:29
Oh je, was hast du denn geguckt? So eine
0:32
Doku über Wale. Total spannend, aber
0:35
auch total lang. Und du, wie geht's dir?
0:38
Mir geht's super, danke. Ich habe heute
0:41
morgen sogar Sport gemacht. Das passiert
0:44
nicht oft. Wow, Respekt. Ich habe es
0:47
nicht mal geschafft, Kaffee zu machen.
0:49
Hm, vielleicht später.
0:51
Typisch. Und sag mal, wie ist das Wetter
0:54
bei dir? Na ja, typisch Deutsch. Regen,
0:57
Wind, grauer Himmel, der Sommer lässt
1:00
auf sich warten. Hier ist es auch nicht
1:02
besser. Ich will endlich Sonne. Ja,
1:05
bitte. Sonne und Eiscreme, das wär's.
1:09
Aber hey, bevor wir loslegen, denkt
1:11
bitte daran, abonniert unseren
1:13
YouTube-Kanal, damit ihr keine Folge
1:15
verpasst. Genau. Und wenn ihr
1:17
zusätzliches Material zum Deutsch lernen
1:19
sucht, schaut gerne auf unserer Webseite
1:21
vorbei deutschlesen.com.
1:24
Da findet ihr Texte, Übungen und noch
1:26
mehr zum Deutsch lernen. So, genug
1:28
gequatscht. Heute haben wir wieder ein
1:30
spannendes Thema für euch. Genau. Heute
1:33
geht's um Tiere, Elefanten und Pandas.
1:37
Also, wir sprechen über verschiedene
1:38
Tiere. Große, kleine, süße, wilde, alles
1:42
ist dabei. Aber erstmal wollen wir über
1:44
unsere Lieblingstiere sprechen, oder?
1:47
Ja, ich bin schon neugierig. Lukas, was
1:49
ist denn dein Lieblingstier? Hm, also
1:52
mein absolutes Lieblingstier ist der
1:55
Elefant. Ich finde Elefanten einfach
1:57
faszinierend. Oh wow, echt? Warum denn
2:00
gerade Elefanten? Na ja, erstens, sie
2:03
sind riesig, aber trotzdem so ruhig und
2:06
sanft. Das finde ich total
2:08
beeindruckend. Und sie sind super
2:10
intelligent. Man sagt ja, Elefanten
2:13
vergessen nie. Ich wünschte, ich hätte
2:15
so ein Gedächtnis.
2:17
Ja, das wäre praktisch. Und stimmt, sie
2:20
wirken irgendwie weise, oder? Ja, genau.
2:23
Ich habe mal eine Doku gesehen, wo ein
2:26
Elefant um ein verstorbenes
2:27
Familienmitglied getrauert hat. Das war
2:29
richtig emotional. Die haben echt
2:32
Gefühle, wie wir Menschen. Boah, das ist
2:35
traurig. Aber auch schön, dass sie
2:37
solche Bindungen haben, oder? Und sie
2:39
leben ja auch in Gruppen, oder? Ja,
2:41
meistens in Familien mit den Weibchen
2:43
und den kleinen Babys. Die Männchen
2:46
leben oft allein oder in kleineren
2:48
Gruppen. Ich finde auch ihre Ohren so
2:50
cool und der Rüssel wie ein eingebauter
2:53
Trinkhalm. Total. Und sie können damit
2:56
sogar malen. Hast du das mal gesehen?
2:58
Ja, ich glaube in Thailand gibt's
3:00
Elefanten, die kleine Bilder mit dem
3:02
Rüssel malen. Mega süß. Absolut. Und du,
3:06
Anna, was ist dein Lieblingstier? Also,
3:09
ich liebe Pandas. Die sind einfach so
3:12
süß und gemütlich. Ich fühle mich
3:14
manchmal wie ein Panda.
3:17
Weil du gerne isst und schläfst. Exakt.
3:20
Und Pandas verbringen den ganzen Tag mit
3:22
Essen. Sie essen bis zu 14 Stunden am
3:25
Tag. Nur Bambus. Aber hey, trotzdem. 14
3:29
Stunden. Wow. Und das für so wenig
3:32
Energie. Kein Wunder, dass sie so faul
3:35
wirken. Ja, aber sie sind halt total
3:38
friedlich. Ich mag Tiere, die nicht
3:40
aggressiv sind und wie sie sich bewegen,
3:43
so tapsig und langsam, einfach süß und
3:46
schwarz-weiß, fast wie ein kleiner Bär
3:48
im Anzug.
3:51
Ja, genau. Und weißt du was? Es gibt ja
3:53
so wenige Pandas, die sind vom
3:56
Aussterben bedroht. Das macht sie
3:58
irgendwie noch besonderer. Stimmt. Ich
4:00
habe mal gelesen, dass Pandas nur sehr
4:02
selten Babys bekommen. Das macht es so
4:05
schwer, ihre Art zu retten. Ja, ich
4:07
finde, wir sollten mehr tun, um solche
4:09
Tiere zu schützen. Sowohl Elefanten als
4:12
auch Pandas sind bedroht. Das ist echt
4:15
traurig. Absolut. Und es ist irgendwie
4:18
komisch, dass wir Menschen die
4:20
Hauptursache dafür sind. Ja, traurig,
4:22
aber leider wahr. Aber gut, das ist ein
4:26
Thema für eine andere Folge. Heute
4:28
wollen wir uns noch anderen Tieren
4:30
widmen. Vielleicht etwas näher an
4:32
unserem Alltag. Genau, wir hatten jetzt
4:35
Elefanten, Pandas, Kangarous und
4:37
Chamelions. Ziemlich exotisch, oder?
4:40
Total. Aber jetzt wird's ein bisschen
4:42
heimischer, würde ich sagen, denn viele
4:45
von euch haben wahrscheinlich selbst
4:47
eins zu Hause. Na klar, wir sprechen
4:50
über Haustiere. Also, wenn man an
4:52
Haustiere denkt, fallen einem natürlich
4:55
sofort Hunde und Katzen ein. Aber es
4:58
gibt auch viele andere Tiere, die man
4:59
halten kann und manche davon sind
5:02
wirklich ungewöhnlich. Stimmt. Z.B.
5:05
Frettchen. Das sind kleine flinke Tiere,
5:08
die manchmal frech, aber auch sehr
5:10
verspielt sind. Ich finde, das sind fast
5:12
wie kleine wilde Haustiere. Frettchen,
5:15
echt? Ich hätte nicht gedacht, dass man
5:17
die zu Hause halten kann. Und was ist
5:19
mit Axelote? Die finde ich total
5:22
spannend. Kleine Wassertiere mit Kiemen,
5:25
die aussehen wie kleine Monster, aber
5:27
eigentlich sind sie sehr friedlich. Ja,
5:30
und dann gibt es noch Liguane und
5:32
Chamelions. Die sind ziemlich exotisch,
5:35
aber auch anspruchsvoll in der Haltung.
5:37
Man muss genau auf Temperatur und Futter
5:39
achten. Ich finde es erstaunlich, wie
5:41
manche Menschen sich so gut darum
5:43
kümmern. Ja, ich finde das auch
5:46
interessant, aber klar, die meisten
5:48
Leute haben trotzdem Hunde oder Katzen.
5:51
Was sagst du, Lukas? Bist du eher
5:53
Hundemensch? Auf jeden Fall, Hunde sind
5:56
einfach super. Sie sind treu, aktiv und
5:59
freuen sich total, wenn man nach Hause
6:01
kommt. Außerdem motivieren sie einen
6:03
rauszugehen und sich zu bewegen. Für
6:05
mich sind Hunde die besten Haustiere.
6:08
Ich mag Katzen lieber. Sie sind viel
6:10
unabhängiger und brauchen nicht so viel
6:12
Aufmerksamkeit. Man kann sie auch mal
6:14
alleine lassen, ohne dass sie gleich
6:16
traurig sind. Und ich finde es schön,
6:18
wenn sie einfach neben einem liegen und
6:20
schnurren. Ja, Katzen sind wirklich
6:23
entspannt, aber manchmal wirken sie auch
6:25
ziemlich eigensinnig. Hunde dagegen
6:27
brauchen mehr Pflege, aber man hat das
6:30
Gefühl, dass sie wirklich auf einen
6:31
angewiesen sind. Das stimmt. Aber Hunde
6:34
brauchen auch viel Zeit. Gassi gehen,
6:37
Training, Beschäftigung. Katzen sind da
6:39
viel pflegeleichter. Vor allem, wenn man
6:42
viel arbeitet oder viel unterwegs ist.
6:44
Ja, das ist ein großer Unterschied, aber
6:47
ehrlich gesagt mag ich die Energie und
6:49
Freude, die Hunde ausstrahlen. Katzen
6:51
können auch sehr süß sein, wenn sie
6:53
wollen, aber sie sind eben auch oft
6:55
ziemlich selbstständig. Genau. Ich
6:58
denke, es kommt einfach darauf an, was
7:00
zu einem selbst passt und wie das Leben
7:02
aussieht. Jeder Haustiertyp hat seine
7:04
Vor und Nachteile. Richtig. Und jetzt
7:07
sind wir gespannt. Was habt ihr für
7:09
Haustiere oder welches Tier würdet ihr
7:12
gerne haben? Schreibt uns gern. Wir
7:14
freuen uns auf eure Geschichten. Weißt
7:16
du Anna, Wale sind total faszinierend.
7:19
Die kommunizieren mit ganz
7:21
unterschiedlichen Lauten, fast wie eine
7:23
Sprache. Echt? Das wusste ich nicht. Wie
7:26
funktioniert das genau? Na ja, sie haben
7:28
verschiedene Töne, mit denen sie sich
7:30
verständigen. Manche Forscher sagen,
7:32
dass sie sogar Lieder singen, die sich
7:34
verändern und weiterentwickeln, je nach
7:36
Gruppe und Region. Wow, das klingt fast
7:39
wie Musik. Und das machen sie einfach so
7:42
im Meer. Ja, genau. Das hilft Ihnen sich
7:44
zu orientieren, Partner zu finden oder
7:47
sich vor Gefahren zu warnen. Das ist ja
7:49
richtig schlau. Ich dachte immer, Wale
7:52
wären nur große Tiere. Aber anscheinend
7:54
denken die auch viel nach. Auf jeden
7:56
Fall. Und Delfine sind noch cleverer.
7:59
Die können komplexe Aufgaben lösen und
8:01
zeigen soziale Intelligenz, wie z.B.
8:04
verletzten Artgenossen helfen. Ach
8:06
wirklich? Ich habe mal gehört, dass
8:08
Delfine sogar Werkzeuge benutzen, oder?
8:11
Ja, manche Delfine benutzen Schwämme, um
8:14
ihre Schnauze beim Fischen am
8:15
Meeresboden zu schützen. Das ist schon
8:17
ziemlich erfinderisch. Das ist ja wie
8:20
bei uns Menschen, die sich etwas zum
8:22
Schutz ausdenken. Ich finde das total
8:24
beeindruckend. Und dann gibt es noch
8:26
Schimpansen. Die benutzen Stocke, um
8:28
Termiten aus ihren Nestern zu holen und
8:31
sie können sogar lernen, mit Menschen zu
8:32
kommunizieren. Wirklich? Ich wusste,
8:35
dass sie schlau sind, aber nicht, dass
8:36
sie so viele Fähigkeiten haben. Ja, und
8:39
sie haben sogar eine Art Kultur, das
8:42
heißt, sie lernen voneinander und geben
8:44
Wissen weiter. Kränen sollen auch
8:46
ziemlich klug sein, oder? Ich habe
8:48
gehört, die können Probleme lösen.
8:50
Absolut. Kränen können Werkzeuge basteln
8:53
und haben ein tolles Gedächtnis. Sie
8:55
erkennen sogar Gesichter von Menschen.
8:57
Das hätte ich nicht gedacht. Also sind
8:59
kleine Vögel genauso schlau wie große
9:02
Tiere? Manchmal sogar noch schlauer in
9:04
bestimmten Bereichen. Es ist echt
9:06
beeindruckend, wie vielfältig
9:08
Intelligenz in der Tierwelt ist. Das
9:10
macht die Natur wirklich spannend. Da
9:12
gibt es noch so viel zu entdecken. Ja,
9:15
und vielleicht machen wir bald mal eine
9:16
ganze Folge nur über tierische
9:18
Intelligenz. Das wäre super. Trotzdem
9:22
gibt es noch ein Thema, dass ich
9:23
spannend finde. Zos. Denkst du, dass gut
9:27
für Tiere sind, Lukas? Das ist echt eine
9:30
schwierige Frage. Ich glaube, Zoos haben
9:33
zwei Seiten. Einerseits schützen sie
9:35
Tiere, besonders gefährdete Arten vor
9:37
dem Aussterben. In Zoos können sie
9:40
sicher leben und sich vermehren. Ohne
9:42
Zoos wären manche Tiere vielleicht schon
9:44
ausgestorben. Ja, das stimmt. Manche
9:47
Zoos machen wirklich gute Arbeit in der
9:49
Forschung und beim Artenschutz. Sie
9:52
informieren auch viele Menschen,
9:53
besonders Kinder, über Tiere und ihre
9:56
Lebensweise. Das kann helfen, dass wir
9:58
die Natur mehr respektieren. Genau. Es
10:01
ist auch ein Vorteil, dass viele
10:03
Menschen in der Stadt nie die Chance
10:05
haben, exotische Tiere in der Natur zu
10:07
sehen. Zoos bringen ihnen die Tierwelt
10:09
näher. Das schafft Verständnis und
10:12
vielleicht auch mehr Engagement für den
10:13
Umweltschutz. Aber ich frage mich oft,
10:16
ob die Tiere sich in Zoos wirklich
10:18
wohlfühlen. Natürlich gibt es
10:20
Unterschiede. Manche ZOS haben große
10:23
Gehege und viel Beschäftigung für die
10:24
Tiere. Aber viele Tiere leben in
10:27
Gefangenschaft auf engem Raum. Ja, das
10:30
ist ein großes Problem. Große Tiere wie
10:32
Elefanten brauchen sehr viel Platz und
10:35
Bewegungsfreiheit. Im Zoo haben sie oft
10:37
nur einen Bereich. Das ist für sie nicht
10:39
natürlich. Das kann zu Stress und sogar
10:42
zu Krankheiten führen. Und viele Tiere
10:44
zeigen dann Verhaltensstörungen,
10:46
z.B. wiederholte Bewegungen oder
10:49
Selbstverletzungen.
10:50
Das ist ein Zeichen, dass sie nicht
10:52
glücklich sind. Für mich ist das
10:54
traurig. Ich sehe das auch so. Manchmal
10:57
frage ich mich, ob es für die Tiere
10:58
nicht besser wäre, wenn sie gar nicht in
11:00
Zoos leben würden. Aber auf der anderen
11:03
Seite sind viele Lebensräume in der
11:05
Natur zerstört oder sehr gefährlich
11:07
geworden. Ja, durch Abholzung,
11:09
Umweltverschmutzung und Wilderei haben
11:12
viele Tiere kaum noch einen Platz zum
11:14
Leben. In manchen Regionen ist der
11:16
Lebensrahmen so klein, dass die Tiere
11:18
keine Überlebenschance mehr haben.
11:20
Deshalb haben Zoos auch eine wichtige
11:22
Aufgabe bei der Zucht von bedrohten
11:24
Arten. Sie können Tiere aufziehen, die
11:27
später wieder ausgebildert werden. Das
11:29
klappt nicht immer perfekt, aber es ist
11:31
besser als nichts. Ich habe gehört, dass
11:33
manche Tiere, die im Zoo geboren sind,
11:36
Schwierigkeiten haben in der Wildnis zu
11:37
überleben, weil sie dort nie gelernt
11:40
haben, selbst Nahrung zu finden oder
11:41
sich vor Feinden zu schützen. Ja, das
11:44
stimmt. Die Anpassung an das Leben in
11:46
Freiheit ist oft schwer. Deshalb ist die
11:49
Ausbilderung sehr kompliziert und muss
11:51
gut geplant sein. Manche Tiere bleiben
11:53
ihr ganzes Leben im Zoo, weil es für sie
11:56
die bessere Lösung ist. Und dann gibt es
11:58
noch den ethischen Aspekt. Tiere in
12:00
Gefangenschaft nur zur Unterhaltung der
12:02
Menschen zu halten, ist meiner Meinung
12:04
nach nicht richtig. Das sehe ich auch
12:07
so. Zoos sollten nicht wie Freizeitparks
12:09
sein, sondern mehr als Bildungs und
12:11
Naturschutzzentren funktionieren. Leider
12:14
gibt es immer noch Zoos, die das nicht
12:15
ernst genug nehmen. Deshalb ist es so
12:18
wichtig, dass wir als Besucher genau
12:20
hinschauen, welchen Zoo wir
12:21
unterstützen. Gute Zooss investieren
12:24
viel in die Pflege der Tiere und in den
12:26
Schutz ihrer natürlichen Lebensräume.
12:28
Und es gibt ja auch Alternativen zu
12:30
klassischen Zoos wie Wildparks oder
12:32
Tiervate, wo die Tiere mehr Freiheit
12:35
haben. Dort ist die Umgebung oft näher
12:37
an ihrem Naturlebensraum. Ja, solche
12:39
Projekte finde ich richtig gut. Sie
12:41
verbinden Schutz, Bildung und mehr
12:43
Freiheit für die Tiere. Vielleicht wird
12:46
das in Zukunft der bessere Weg sein. Auf
12:48
jeden Fall, letztendlich müssen wir alle
12:51
verantwortungsvoll mit der Natur umgehen
12:53
und die Bedürfnisse der Tiere
12:54
respektieren, egal ob im Zoo oder in der
12:57
Wildlis. Ich denke, das ist ein sehr
12:59
wichtiges Thema, über das wir öfter
13:01
sprechen sollten. Lukas, danke, dass wir
13:03
das heute diskutiert haben, Lukas. Ja,
13:05
absolut. Tiere sind so faszinierend und
13:08
oft verstehen wir sie gar nicht richtig.
13:10
Weißt du, Anna, es gibt so viele Mythen
13:13
über Tiere, die sich hartnmäckig halten.
13:15
Manche sind sogar falsch, obwohl viele
13:17
Leute daran glauben. Oh ja, das kenne
13:19
ich. Z.B. sagen viele, dass Faultiere
13:23
total faul sind, aber das stimmt so
13:25
nicht ganz, oder? Genau. Faultiere
13:28
bewegen sich zwar langsam, aber das hat
13:30
einen guten Grund. Ihr langsames Tempo
13:32
hilft Ihnen nicht von Raubtieren
13:34
entdeckt zu werden. Sie schlafen auch
13:36
viel, aber das ist eher eine
13:37
Überlebensstrategie als Faulheit.
13:40
Interessant. Und dann gibt es noch den
13:42
Mythos, dass Haie keine Krebs bekommen
13:44
können. Das klingt ja fast wie ein
13:46
Superheldenstatus.
13:48
Ja, das wurde lange geglaubt. Aber
13:51
Wissenschaftler haben inzwischen
13:52
herausgefunden, dass Haie durchaus Krebs
13:55
bekommen können, nur vielleicht weniger
13:57
oft als andere Tiere. Es gibt viele
13:59
Studien darüber. Dann gibt es ja auch
14:01
die Behauptung, dass Fledermäuse blind
14:03
sind. Das stimmt doch auch nicht, oder?
14:06
Nein, überhaupt nicht. Fledermäuse haben
14:08
Augen und können sehen, aber sie
14:10
benutzen hauptsächlich ihr
14:12
Echolionssystem, um sich im Dunkeln
14:14
zurechtzufinden. Deshalb denken viele
14:16
fälschlicherweise, sie seien blind. Das
14:19
ist echt spannend. Ich habe auch gehört,
14:21
dass Elefanten Angst vor Mäusen haben
14:23
sollen. Hast du davon gehört? Ja, das
14:26
ist ein klassischer Mythos, aber es gibt
14:28
keinen wissenschaftlichen Beweis dafür.
14:31
Elefanten sind große und mutige Tiere.
14:34
Da glaube ich nicht, dass sie vor
14:35
kleinen Mäusen Angst haben. Es ist
14:37
wirklich erstaunlich, wie viele
14:39
Geschichten über Tiere es gibt, die gar
14:41
nicht stimmen. Aber warum glauben die
14:43
Menschen an solche Mythen? Ich denke,
14:45
viele Mythen entstehen, weil wir Tiere
14:47
nicht richtig verstehen. Manchmal
14:49
interpretieren wir ihr Verhalten falsch
14:51
oder erzählen uns Geschichten, um sie
14:53
besser erklären zu können. Das macht
14:55
Sinn. Manchmal sind die Mythen auch
14:57
lustig oder interessant, aber es ist
15:00
wichtig, die Fakten zu kennen. So können
15:02
wir Tiere besser schützen und
15:04
respektieren. Genau. Und wenn wir mehr
15:06
über die echten Verhaltensweisen und
15:08
Bedürfnisse der Tiere wissen, können wir
15:10
viel bewusster mit ihnen umgehen. Ich
15:13
finde, solche Gespräche sind super
15:14
wichtig. Hast du noch andere Mythen im
15:17
Kopf, die wir mal besprechen sollten? Oh
15:19
ja, bestimmt. Z.B. Das Gerücht, dass
15:22
Katzen immer ein neuen Leben haben, das
15:24
klingt ja fast wie Magie.
15:27
Ja, das kenne ich. Aber das ist
15:29
natürlich nur ein Sprichwort. Katzen
15:31
sind zwar geschickt und überleben oft
15:33
Stürze, aber neun Leben haben sie nicht
15:35
wirklich. Stimmt. Und es gibt auch die
15:38
Vorstellung, dass Hunde beim
15:39
Schwanzwedeln immer glücklich sind. Aber
15:42
das kann ja auch Angst oder Unsicherheit
15:44
bedeuten. Wirklich, das wusste ich
15:46
nicht. Das zeigt, wie wichtig es ist,
15:49
das Verhalten von Tieren genau zu
15:51
beobachten und nicht nur einfache
15:53
Schlüsse zu ziehen. Genau. Deshalb ist
15:55
es so spannend, immer wieder neue Fakten
15:58
über Tiere zu lernen und alte Mythen zu
16:00
hinterfragen. Absolut. Und manchmal
16:03
merkt man erst dann, wie viel Unsinn man
16:05
jahrelang geglaubt hat. Ja, und Tiere
16:08
sind einfach viel komplexer und
16:10
faszinierender, als man denkt. Stimmt
16:13
total. Und sie sind nicht nur in der
16:15
Natur wichtig, sondern auch in unserem
16:17
Denken, in Geschichten, Religion, sogar
16:20
in der Politik. Viele Tiere sind
16:22
richtige Symbole geworden. Absolut.
16:24
Manche Tiere stehen für bestimmte
16:26
Eigenschaften. Wenn ich an Mut und
16:29
Stärke denke, fällt mir sofort der Löwe
16:31
ein. Ja, das ist ein Klassiker. In
16:34
vielen Ländern ist der Löwe ein
16:35
Symboltier auf Wappen, Fahnen oder in
16:38
Statuen vor Palästen. Ich glaube, in
16:40
Großbritannien sind sogar zwei Löwen im
16:42
königlichen Wappen. Stimmt. Und in
16:45
Afrika ist der Löwe auch sehr präsent.
16:47
Nicht nur in der Natur, sondern auch
16:49
kulturell. Er wird dort oft als König
16:51
der Tiere verehrt. Und in Indien ist der
16:54
Elefant sehr bedeutend, besonders in der
16:56
Religion. Die Gottheit Garnischer hat ja
16:59
einen Elefantenkopf und steht für
17:00
Weisheit und Glück. Wow, das wusste ich
17:03
gar nicht. Spannend, wie unterschiedlich
17:05
Tiere wahrgenommen werden. In Europa
17:08
z.B. ist die Eule das Tier der Weisheit.
17:11
Wahrscheinlich, weil sie so ruhig wirkt
17:13
und nachts alles sieht. Genau. Und weil
17:15
sie mit der Göttin Athene verbunden ist
17:18
aus der griechischen Mythologie. Daher
17:20
kommt auch der Ausspruch: Die Eule der
17:22
Athene. Interessant. Ich finde auch den
17:25
Adler spannend. In Deutschland ist er ja
17:27
das Nationaltier, aber auch in den USA
17:30
oder Mexiko steht der Adler für Freiheit
17:32
und Stärke. Und wusstest du, dass der
17:35
Adler in alten Kulturen oft mit den
17:37
Göttern verbunden war? In Rom war er
17:39
z.B. ein Zeichen des höchsten Gottes
17:41
Jupiter. Deshalb war er auf vielen
17:43
römischen Fahnen zu sehen. Krass. Und
17:46
der Drache ist auch so ein Tier mit
17:48
vielen Bedeutungen. In China bringt der
17:51
Glück, steht für Macht und Erfolg. Bei
17:53
uns ist er dagegen oft böse oder
17:56
gefährlich, wie in Märchen oder Filmen.
17:58
Ja, das ist ein gutes Beispiel dafür,
18:01
wie Kultur unsere Sicht auf Tiere
18:03
beeinflusst. Auch die Katze ist
18:05
spannend. In Ägypten war sie ein
18:07
heiliges Tier. Heute bringt eine
18:09
schwarze Katze je nach Land, Glück oder
18:11
Unglück. Oder der Fuchs, der ist in fast
18:14
allen Kulturen schlau. Man sagt bei uns
18:17
Schlaufuchs. In japanischen Geschichten
18:20
können Füchse sogar sprechen und
18:21
zaubern. Sie sind dort mystische Wesen.
18:24
Und denk mal an den Bären. In Russland
18:27
ist er ein Nationalsymbol, aber auch in
18:29
vielen alten Geschichten kommt er vor.
18:32
Oft als stark, aber auch gemütlich oder
18:34
sogar freundlich. Stimmt. Und es gibt
18:36
sogar Länder, die sich mit einem Tier
18:38
identifizieren. Australien hat das
18:41
Kenguru, China den Panda, Deutschland
18:43
den Adler. Es zeigt, wie sehr wir Tiere
18:46
mit uns selbst verbinden. Sie stehen für
18:48
unsere Werte, für das, was uns wichtig
18:50
ist oder auch für unsere Ängste und
18:53
Träume. Ja, und manchmal benutzen wir
18:55
Tiere auch, um Dinge zu erklären, die
18:57
schwer zu verstehen sind, wie z.B.
19:00
Charaktereigenschaften.
19:02
Stark wie ein Löwe, listig wie ein
19:04
Fuchs, treu wie ein Hund. Sprache und
19:07
Kultur sind voll von solchen Tierbildern
19:09
und das macht das Thema so spannend,
19:11
weil es nicht nur um Tiere geht, sondern
19:14
auch um uns selbst. Echt faszinierend.
19:16
Und ich glaube, je mehr man sich mit
19:18
diesen Symbolen beschäftigt, desto
19:20
besser versteht man auch die Menschen
19:22
und ihre Geschichte. Ja, und jetzt frage
19:25
ich mich, welche Tiere sind eigentlich
19:27
in Redewendungen am häufigsten? Hast du
19:29
spontan ein Beispiel? Hm. Ja, also der
19:33
Esel fällt mir ein. Es gibt viele
19:35
Redewendungen mit dem Esel. Z.B. Ich bin
19:38
doch nicht der Esel, der immer zuerst
19:40
geht. Oder einem geschenkten Gaul schaut
19:43
man nicht ins Maul. Okay, das ist ein
19:45
Pferd, aber trotzdem ein gutes Beispiel.
19:48
Stimmt. Oder? Schlau wie ein Fuchs,
19:50
stark wie ein Bär, ein Gedächtnis wie
19:53
ein Elefant. Ich finde das total
19:55
spannend. Man merkt, wie oft Tiere teil
19:57
unserer Sprache sind, ohne dass wir es
19:59
merken. Ja, und viele Sprichwörter sagen
20:02
auch etwas über unsere Werte, was wir
20:04
als positiv oder negativ sehen. Tiere
20:07
helfen uns irgendwie das Leben zu
20:09
erklären. Genau. Aber ich glaube, für
20:12
heute haben wir schon ganz schön viel
20:14
über Tiere gesprochen. Auf jeden Fall
20:16
war wieder super spannend. Ja, total.
20:18
Ich finde, wir haben heute echt viele
20:20
interessante Sachen über Tiere gelernt.
20:22
Stimmt. Und es macht einfach Spaß,
20:24
solche Themen zusammen zu besprechen.
20:26
Genau. Wenn ihr auch Spaß hattet,
20:29
vergesst nicht, unseren YouTube-Kanal zu
20:31
abonnieren und schaut gern auf
20:32
deutschlesen.
20:34
Da gibt's noch viel mehr Material zum
20:36
Deutsch lernen. Danke, dass ihr wieder
20:37
dabei wart. Wir freuen uns schon auf die
20:39
nächste Folge. Bis dann, tschüss.
20:46
[Musik]
#Pets
#Wildlife