M2-L6-Skripting

2K views Oct 25, 2022
publisher-humix

it-learner.de

M2-L6-Skripting ​Scripting ist wohl eines der wichtigsten Aufgaben bei der Administration von Systemen. Dabei geht es generell darum, wie man ein Skript erstellt, welche Rechte man dafür setzen muss und natürlich auch wie man vernünftig dokumentiert. Ausführungsrichtlinien setzen ​Wie bereits im Lehrvideo beschrieben, ist es natürlich wichtig, die Ausführungsrichtlinien für Scripte entsprechend anzupassen. Welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt, beschreibt die folgende Tabelle. Generell empfiehlt es sich allerdings die Richtlinien so restriktiv wie möglich zu konfigurieren. Das bedeutet man sollte die Skripte signieren. Unrestricted: Skripte werden ausgeführt. Bei Skripten nicht vertrauenswürdiger Quellen erfolgt eine Abfrage RemoteSigned: Alle Skripte fremder Quellen müssen digital von einem vertrauenswürdigen Herausgeber signiert sein. Lokale Skripte werden ausgeführt AllSigned: Jedes Skript muss von einem vertrauenswürdigen Herausgeber signiert sein. Restricted: Standardwert; es werden keine Skripte ausgeführt. Die PowerShell kann nur interaktiv verwendet werden Bypass: Skripte werden ohne Blockierung, Nachfragen oder Warnungen ausgeführt. [Kostenlosen E-Books & Befehlsreferenzen](https://it-learner.de/ebooks-zum-downloaden/)

#Computers & Electronics