Betriebsrente einfach erklärt - Entgeldumwandlung
Was ist eine Betriebsrente Die Betriebsrente ist eine Form der Altersvorsorge, die über den Arbeitgeber organisiert wird. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können Beiträge zur Betriebsrente leisten. Besonders vorteilhaft ist die sogenannte Entgeltumwandlung, bei der ein Teil des Bruttogehalts direkt in die betriebliche Altersvorsorge fließt, was zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen führt. Es gibt verschiedene Formen der betrieblichen Altersversorgung, die je nach Unternehmen unterschiedlich angeboten werden. Zu den gängigsten Formen gehören: Direktversicherung: Der Arbeitgeber schließt eine Lebensversicherung zugunsten des Arbeitnehmers ab. Unterstützungskasse: Eine rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung des Arbeitgebers, die Leistungen der Altersvorsorge erbringt. Pensionskasse: Eine Versorgungseinrichtung, die ähnlich wie eine Lebensversicherung funktioniert und von mehreren Arbeitgebern getragen werden kann. Direktzusage: Der Arbeitgeber sagt dem Arbeitnehmer eine bestimmte Versorgungsleistung zu und trägt das finanzielle Risiko. Pensionsfonds: Ein rechtlich selbstständiger Fonds, der Beiträge investiert und daraus Leistungen erbringt. mehr unter www.eltern-spot.de