Künstliche Intelligenz und Gedicht-Interpretation - in drei Stufen zum vollen Erfolg - mit Beispiel

64 views Aug 2, 2024

Wir zeigen am Beispiel eines nicht ganz so einfachen Gedichtes von Clemens Brentano ("Was reif in diesen Zeilen steht"), wie man besten Künstliche Intelligenz und MIA (menschliche Intelligenz in Aktion) miteinander verbindet. --- 1. Schritt: Wichtig ist natürlich, dass man erst mal selbst an das Gedicht herangeht. Sonst übernimmt man nur etwas, lernt dabei nichts - und am schlimmsten: Am Ende verliert man sogar die Kompetenzen, die man schon hatte. Das ist so ähnlich wie bei Google Maps: Wer nur noch das Programm nutzt und keine Karte mehr lesen kann - ist völlig ausgeliefert. --- Schritt 2: Die künstliche Intelligenz arbeiten lassen - am besten mit einer klaren Prompt-Aufforderung: Analysiere das Gedicht, indem du strophenweise klärst, was das lyrische Ich da äußert. --- Schritt 3: Man vergleicht das eigene Ergebnis mit dem der KI und übernimmt das, was hilfreich bzw. anregend ist. Auf gar keinen Fall kopiert man es einfach kritiklos. --- Wir zeigen, was die KI kann, nämlich einzelne Passagen ganz gut auswerten. Was ihr aktuell (im August 2024) noch fehlt, ist die Herstellung von Zusammenhängen über die einzelnen Abschnitte hinaus. Das bleibt meistens sehr allgemein. --- Die Dokumentation ist hier zu finden: https://schnell-durchblicken.de/video-ki-und-gedichtinterpretation-3-schritte-vorschlag ---

#Poetry