7 Stoische Prinzipien, um deine Emotionen sofort zu kontrollieren #Stoizismus
Was wäre, wenn du dich nie wieder von negativen Emotionen aus der Bahn werfen lässt? Die Philosophie des Stoizismus bietet bewährte Prinzipien, um deine innere Ruhe zu stärken – egal, was im Außen passiert. In diesem Video erfährst du, wie du mit Selbstbeherrschung, Resilienz und Achtsamkeit deine Emotionen meisterst und gelassener durchs Leben gehst. 🔹 Emotionen meistern Wie du mit Stoizismus und Selbstdisziplin mehr Gelassenheit entwickelst 📌 Die 7 Stoischen Prinzipien für mehr innere Ruhe 1️⃣ Kontrolle übernehmen – „Es gibt Dinge, die du kontrollieren kannst, und Dinge, die du nicht kontrollieren kannst. Rate mal, worauf du deine Energie lenken solltest.“ – Epiktet 👉 Mentale Stärke beginnt mit der Frage: Konzentriere ich mich auf das, was ich beeinflussen kann, oder verschwende ich Energie? 2️⃣ Loslassen lernen – „Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern unsere Meinung über sie.“ – Epiktet 👉 Akzeptiere das, was nicht zu ändern ist. Denn Widerstand gegen das Unvermeidliche verursacht nur Leiden. 3️⃣ Hier & Jetzt leben – „Die meisten Menschen leben entweder in der Vergangenheit oder der Zukunft und vergessen, dass das Leben jetzt und hier passiert.“ – Seneca 👉 Achtsamkeit hilft dir, Sorgen und Stress loszulassen. 4️⃣ Dankbarkeit üben – „Nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankbaren sind glücklich.“ – Seneca 👉 Minimalismus und Reflexion helfen dir, das zu schätzen, was du bereits hast. 5️⃣ Reflexion nutzen – „Am Abend frage dich: Was habe ich heute gut gemacht? Wo habe ich meine Prinzipien verraten? Was kann ich morgen besser machen?“ – Markus Aurelius 👉 Selbstdisziplin bedeutet, jeden Tag bewusster zu leben.