0:11
Hallo und willkommen zu unserem Podcast.
0:14
Heute wieder mit Anna und Lukas. Hallo
0:16
zusammen, schön, dass ihr wieder dabei
0:18
seid und hey, vergesst nicht unseren
0:21
YouTube-Kanal und unsere Seite
0:23
deutschlesen.com zu abonnieren. Da
0:25
gibt's viele Tipps und Videos, damit ihr
0:27
euer Deutsch jeden Tag ein bisschen
0:30
Ja, genau. Und wir freuen uns auch über
0:32
Kommentare. Schreibt uns einfach, welche
0:35
Themen euch interessieren.
0:37
Also, Anna, wie geht's dir heute? M
0:40
eigentlich ganz gut. Ich habe heute
0:42
morgen einen langen Spaziergang gemacht.
0:43
Das war schön. Und dir?
0:46
Mir geht's super. Ich war im Kaffee,
0:48
habe ein Cappuccino getrunken und ein
0:51
bisschen Leute beobachtet. Weißt du, ich
0:53
liebe das. Einfach sehen, wie die Leute
0:56
Ah, ja, das ist cool. Ich finde, das ist
1:00
wie eine kleine Inspiration. Man sieht
1:02
so viele verschiedene Gesichter,
1:04
Stimmungen. Manchmal denke ich mir,
1:06
jeder hat eine kleine Geschichte.
1:08
Genau. Ich glaube, wir könnten
1:10
stundenlang nur über das Leute
1:12
beobachten, Eden. Aber heute haben wir
1:16
Richtig. Heute geht's um deutsche
1:18
Redewendungen, also Sprüche, die man
1:21
nicht wortwörtlich verstehen kann.
1:23
Ja. Und unser erstes Beispiel ist
1:26
Tomaten auf den Augen haben.
1:29
Das klingt wirklich lustig, oder? Wenn
1:31
man das zum ersten Mal hört, denkt man,
1:33
hä, was haben Tomaten mit Augen zu tun?
1:36
Das bedeutet einfach, dass man etwas
1:38
nicht sieht, obwohl es total klar ist.
1:41
Z.B. ich suche meinen Schlüssel und er
1:44
liegt direkt vor mir. Dann sagt Anna:
1:47
"Lukas, hast du Tomaten auf den Augen?"
1:49
"Weißt du eigentlich, woher dieser
1:53
Hm, ich glaube aus dem Mittelalter.
1:56
Nicht ganz. Es gibt verschiedene
1:58
Theorien. Eine ist, dass rote müde Augen
2:02
so aussehen, als hätte man Tomaten
2:04
drauf. Also wie du bist blind, du siehst
2:08
Das ist witzig. Und ich finde, es ist
2:11
auch ein bisschen frech, aber nett
2:13
Ja, das ist nicht böse. Es ist mehr ein
2:16
lustiger Spruch im Alltag, um zu sagen,
2:20
Benutzt du das oft, Anna? Manchmal.
2:24
Besonders wenn ich mit Freunden
2:25
einkaufe. Wenn sie etwas nicht finden,
2:27
obwohl es direkt da ist, dann sage ich:
2:30
"Haha, hast du Tomaten auf den Augen?"
2:33
Ich glaube, ich muss das auch öfter
2:34
benutzen. Es macht irgendwie Spaß.
2:37
Weißt du, Lukas, während wir über
2:39
Tomaten auf den Augen sprechen, fällt
2:41
mir noch eine andere sehr bekannte
2:45
Oh, welche meinst du?
2:47
Ähm, da liegt der Hund begraben.
2:49
Ha, das klingt erstmal komisch. Ein Hund
2:52
und ein Grab. Was bedeutet das denn?
2:55
Das sagt man, wenn man meint, das ist
2:58
der wahre Grund oder das ist das
3:01
Problem. Z.B. ich finde Mathe schwer.
3:05
Ah, da liegt der Hund begraben. Ich habe
3:09
Ah, also wie hier ist der Kern des
3:12
Problems. Das ist praktisch. Genau.
3:15
Lustig ist, dass niemand genau weiß,
3:18
woher diese Redewendung kommt. Manche
3:20
sagen, früher hat man Hunde als Schätze
3:23
betrachtet. Wenn man den Hund findet,
3:26
hat man den Schatz gefunden, also den
3:29
Oh, das ist interessant. Ich finde, die
3:31
Deutschen haben wirklich verrückte Ideen
3:34
Ja, aber diese Sprüche machen die
3:36
Sprache lebendiger, oder? Wenn man sagt,
3:39
da liegt der Hund begraben, klingt das
3:41
viel spannender als einfach nur das ist
3:45
Stimmt. Ich mag auch, wie man das im
3:47
Alltag benutzen kann. Z.B. Warum ist
3:50
Anna heute so müde? Ah, sie hat zu wenig
3:53
geschlafen. Da liegt der Hund begraben.
3:56
Genau. Und das klingt irgendwie
3:58
sympathischer als nur das ist der Grund.
4:02
M manchmal. Besonders wenn ich eine
4:05
Erklärung witziger machen will. Ich
4:08
finde, solche Sprüche bleiben besser im
4:10
Ich glaube, das stimmt.
4:12
Also, Lukas, jetzt wo wir Da liegt der
4:14
Hundbegraben besprochen haben, fällt mir
4:17
ein, wir können noch mehr über diese
4:20
Ja, gerne. Ich finde den Spruch
4:21
interessant, aber manchmal verstehe ich
4:24
nicht ganz, wann man ihn benutzt.
4:26
Okay, lass uns das genau erklären.
4:29
Da liegt der Hund begraben bedeutet,
4:32
hier ist das echte Problem oder der
4:35
wahre Grund für etwas. Ah, also wenn ich
4:37
etwas nicht verstehe und dann finde ich
4:40
den Grund, dann kann ich sagen, da liegt
4:43
der Hund begraben. Genau. Z.B. du bist
4:46
immer müde, aber du weißt nicht warum.
4:49
Dann sagst du: "Ah, ich schlaf zu wenig.
4:51
Da liegt der Hund begraben. Das ist also
4:53
der Grund für deine Müdigkeit."
4:56
Oder wenn ich meine Hausaufgaben nicht
4:57
mache und dann sage ich, ich habe keine
5:00
Zeit, aber die Wahrheit ist, ich spiele
5:03
zu viel. Da liegt der Hund begraben.
5:05
Ja, genau. Du hast das Problem gefunden.
5:08
Cool. Und kann man das im Alltag oft
5:11
Ja, sehr oft. Es ist ein guter Satz, um
5:14
etwas Wichtiges zu erklären.
5:16
Super, jetzt verstehe ich es viel
5:18
Super, dass du da liegter Hundbegraben
5:20
jetzt gut verstehst. Ich möchte dir noch
5:23
eine wichtige Redewendung vorstellen.
5:25
Jemandem die Daumen drücken.
5:28
Das klingt lustig. Aber was bedeutet das
5:32
Also jemandem die Daumen drücken heißt
5:36
jemandem Glück wünschen, dass etwas gut
5:39
Ah, okay. Aber benutzt du das oft?
5:42
Ja, total. Weißt du, ich erinnere mich
5:45
genau an eine Zeit, als ich eine
5:47
wichtige Prüfung hatte. Ich war total
5:49
nervös und wusste nicht, ob ich alles
5:51
richtig machen würde. Meine Freunde
5:53
haben mir die Daumen gedrückt. Sie haben
5:55
mir immer gesagt, wir drücken dir die
5:57
Daumen. Das hat mir richtig geholfen,
5:59
mich besser zu fühlen.
6:01
Oh, das kann ich verstehen. Ich hatte
6:03
auch mal ein Vorstellungsgespräch.
6:06
Ich war so aufgeregt, dass ich kaum
6:07
schlafen konnte. Meine Familie hat mir
6:09
die Daumen gedrückt und das hat mir
6:12
Kraft gegeben. Ich habe gedacht, okay,
6:14
ich schaffe das. Genau. Es ist mehr als
6:17
nur ein Spruch. Es zeigt, dass Leute an
6:19
dich denken und dich unterstützen. Das
6:22
fühlt sich sehr gut an, oder? Ja, total.
6:24
Man fühlt sich dann nicht allein mit
6:26
seinen Sorgen. Es gibt einem Mut und
6:29
Genau. Und der Ausdruck kommt
6:31
wahrscheinlich aus einer alten
6:32
Tradition. Früher haben die Menschen
6:35
ihre Daumen gekreuzt, um Glück zu
6:38
Das wusste ich nicht. Also drücken wir
6:40
heute die Daumen, auch wenn wir sie
6:41
nicht wirklich kreuzen.
6:43
Ja, genau. Es ist eine schöne Art zu
6:45
sagen, ich wünsche dir viel Glück. Ich
6:48
finde, solche Redewendungen machen die
6:50
Sprache viel lebendiger.
6:52
Ja, und man kann sie einfach im Alltag
6:54
benutzen, um nett zu sein und anderen
6:57
Das werde ich auf jeden Fall öfter
6:59
Also Lukas, ich freue mich, dass wir
7:01
heute so viele Redewendungen besprechen.
7:04
Nach jemandem die Daumen drücken, fällt
7:06
mir direkt noch eine ein, die ich total
7:08
mag. Auf Wolke 7 sein.
7:12
Ja, der Ausdruck klingt schon sehr
7:14
schön, aber erklär mal, was genau
7:16
bedeutet das? Also auf Wolke 7 sein
7:20
heißt, dass man total glücklich ist. So
7:23
richtig als ob man schweben würde, keine
7:26
Sorgen hat, einfach nur Freude fühlt.
7:29
Ah, okay. Das klingt nach einem sehr
7:31
starken Gefühl. Aber hast du dafür auch
7:34
ein Beispiel, eine Geschichte oder so?
7:37
Ja, klar. Ich erinnere mich, als ich vor
7:40
zwei Jahren meinen Abschluss gemacht
7:41
habe. Das war ein großer Moment für
7:43
mich. Ich war so stolz und glücklich.
7:46
Ich fühlte mich wirklich auf Wolke 7. Es
7:48
war als ob ich fliegen könnte, so leicht
7:51
und froh, ich konnte gar nicht aufhören
7:53
zu lächeln. Oh, das klingt wirklich
7:56
toll. Ich hatte auch so einen Moment,
7:58
als ich meinen ersten Job bekommen habe.
8:00
Ich war so nervös davor, aber als ich
8:02
den Anruf bekam, war ich total
8:04
glücklich. Ich glaube, ich war auch auf
8:07
Wolke 7. Ich konnte es gar nicht
8:10
Genau, solche Momente bleiben im Kopf.
8:13
Man fühlt sich frei und voller Energie
8:15
und das Beste ist, dass man diese Freude
8:17
oft mit anderen teilt.
8:19
Ja, ich erinnere mich, wie meine Familie
8:22
mit mir gefeiert hat. Wir haben zusammen
8:24
gegessen und viel gelacht. Es war ein
8:27
richtig schönes Gefühl.
8:29
Manchmal kann man auch in der Liebe auf
8:31
Wolke 7 sein. Kennst du das? Oh ja, ich
8:35
erinnere mich an meinen ersten Kuss. Da
8:37
war ich auch total glücklich, ein
8:39
bisschen nervös, aber hauptsächlich eben
8:44
Ja, das kenne ich auch. Man fühlt sich
8:46
leicht, alles ist schön und die Welt ist
8:50
Ich finde, so eine Redewendung ist toll,
8:52
weil sie Gefühle zeigt, die sonst schwer
8:55
Genau. Und man kann sie in vielen
8:57
Situationen benutzen, wenn jemand eine
8:59
gute Nachricht bekommt oder wenn etwas
9:02
Schönes passiert. Also, wenn ich z.B.
9:04
eine gute Note bekomme, kann ich sagen,
9:08
Genau. Oder wenn du einen schönen Tag
9:10
mit Freunden hast oder ein Geschenk
9:13
Das macht die Sprache wirklich lebendig.
9:15
Man kann Gefühle viel besser ausdrücken.
9:17
Ja, und ich finde, solche Sprüche machen
9:20
das Deutschler lernen auch viel
9:22
Absolut. Ich freue mich schon auf die
9:26
Super, Lukas. Da fällt mir noch eine
9:28
Redewendung ein, die ich total mag. Die
9:32
Katze aus dem Sack lassen.
9:34
Haha, die Katze aus dem Sack lassen. Was
9:37
bedeutet das eigentlich?
9:38
Also, das bedeutet ein Geheimnis
9:41
verraten. Etwas, das vorher nicht
9:44
bekannt war, wird plötzlich gesagt.
9:48
Aber warum Katze und Sack? Das kommt aus
9:52
alten Märkten, wo Leute kleine Katzen in
9:55
Säcken verkauft haben, obwohl die Kunden
9:57
eigentlich Hasen wollten. Wenn jemand
10:00
die Katze aus dem Sack gieß, wusste man,
10:02
dass das, was man erwartet hatte, nicht
10:05
das war, was drin war.
10:07
Das klingt ja verrückt. Also, bedeutet
10:10
es, dass man etwas Wichtiges verrätt?
10:12
Genau. Ich erinnere mich an eine
10:15
Geschichte aus der Schulzeit. Wir hatten
10:17
geplant, unserer Lehrerin eine
10:19
Überraschungsparty zu machen.
10:22
Aber einer meiner Freunde konnte das
10:24
Geheimnis nicht bewahren und hat die
10:26
Katze aus dem Sack gelassen. Er hat es
10:29
Oh nein, was hast du gemacht?
10:32
Zuerst waren wir etwas sauer, aber die
10:34
Lehrerin hat sich trotzdem gefreut. Sie
10:36
war sogar ein bisschen überrascht.
10:40
Das ist eine lustige Geschichte. Ich
10:43
hatte auch mal so einen Moment. Erzähl.
10:46
Bei uns in der Familie gab es einen
10:48
Urlaub, den meine Eltern geplant haben,
10:50
aber sie wollten ihn geheim halten. Ich
10:53
habe es dann aus Versehen verraten.
10:55
Oh je. Und was haben Sie gesagt?
10:58
Am Anfang waren alle ein bisschen
11:00
enttäuscht, dass das Geheimnis weg war,
11:03
aber am Ende war es nicht zu schlimm,
11:05
weil sowieso schön war.
11:06
Genau. Das passiert, wenn man die Katze
11:08
aus dem Sack lässt. Man verrätt etwas,
11:11
was geheim war und manchmal ist es nicht
11:13
so schlimm, wie man denkt.
11:15
Ja, es war nicht so schlimm, aber ich
11:17
habe gelernt, Geheimnisse besser zu
11:22
Ah, ja, das ist eine gute Lektion, aber
11:24
manchmal passiert es einfach.
11:26
Ja, und es ist auch oft lustig, weil es
11:28
eine Überraschung ist, die nicht mehr
11:30
überraschend ist. Weißt du, Anna, deine
11:33
Geschichte erinnert mich an meine
11:35
Schulzeit. Ich hatte auch einmal so ein
11:37
Erlebnis mit einem Geheimnis. Oh, echt?
11:42
Also, in der achten Klasse hatten wir
11:44
einen großen Schulausflug. Unsere
11:47
Lehrerin wollte, dass das Ziel eine
11:49
Überraschung bleibt, aber ich habe es
11:51
herausgefunden, weil ich zufällig den
11:53
Zettel auf ihrem Tisch gesehen habe.
11:56
Typisch, Lukas. Und dann? Ich konnte
11:59
einfach nicht still bleiben. Ich habe es
12:01
einem Freund erzählt und er hat es
12:03
sofort weitergesagt. Plötzlich wusste
12:05
die ganze Klasse, dass wir in einen
12:07
Freizeitpark fahren.
12:09
Oh nein, hat die Lehrerin das gemerkt?
12:12
Ja, sie hat mich gefragt, ob ich die
12:14
Katze aus dem Sack gelassen habe. Ich
12:17
habe so getan, als wüsste ich von
12:18
nichts. Aber alle haben gelacht.
12:21
Ha, das ist typisch. Ich hatte auch mal
12:24
so eine Situation, aber es war noch
12:27
Jetzt bin ich gespannt.
12:30
Es war auf einer Geburtstagsfeier von
12:31
meiner Cousine. Wir wollten ihr einen
12:33
großen Kuchen mit Kerzen als
12:35
Überraschung bringen, aber ich war so
12:37
aufgeregt, dass ich aus Versehen schon
12:39
vorher herzlichen Glückwunsch gerufen
12:41
habe, als sie ins Zimmer kam.
12:44
Du konntest es nicht erwarten.
12:45
Ja, und alle haben gelacht, weil der
12:47
Kuchen doch gar nicht auf dem Tisch
12:48
stand. Ich habe mich so geschämt, aber
12:50
am Ende war es einfach lustig. Das sind
12:53
genau die Momente, die man nie vergisst.
12:56
Stimmt. Und es sind meistens die kleinen
12:58
Fehler oder Überraschungen, die solche
13:01
Erinnerungen besonders machen.
13:03
Weißt du, Anna, ich erinnere mich jetzt
13:05
auch an eine Situation mit meiner Oma.
13:10
Meine Oma hatte früher einen kleinen
13:12
Garten. Sie hat immer heimlich Kuchen
13:14
gebacken, wenn wir Kinder da waren.
13:17
Einmal habe ich sie dabei erwischt und
13:19
meinen Geschwistern erzählt, dass es
13:24
alle Kinder sind dann sofort in die
13:26
Küche gerannt. Meine Oma hat mich
13:28
angeschaut und nur gesagt: "Na toll,
13:31
Lukas, du hast die Katze aus dem Sack
13:35
Das ist so eine typische Omaszene.
13:38
Ja. Und jedes Mal, wenn ich jetzt diese
13:41
Redewendung höre, denke ich an diesen
13:44
Das ist echt schön. Weißt du, das
13:47
erinnert mich daran, wie meine Familie
13:49
früher immer versucht hat,
13:50
Geburtstagsgeschenke zu verstecken.
13:53
Oh, warst du auch so eine, die alles
13:56
Immer. Ich habe so lange gesucht, bis
13:58
ich die Geschenke gefunden habe und dann
14:00
konnte ich es nicht für mich behalten.
14:02
Ich habe es oft meinem Bruder erzählt.
14:07
Ja, aber mein Bruder konnte auch nie
14:09
still sein. Einmal hat er alles meiner
14:11
Mutter erzählt und sie war gar nicht
14:14
Ich glaube, wir beide wären keine guten
14:19
Auf keinen Fall. Ich würde sofort
14:21
ausplaudern, wo der Schatz versteckt
14:30
Lukas, ich sehe schon, du bist wirklich
14:32
nicht der Typ für Geheimnisse.
14:34
Hey, so schlimm bin ich auch nicht, aber
14:36
ja, ich habe schon ein paar mal etwas
14:42
ich auch. Weißt du, einmal habe ich
14:44
meiner besten Freundin aus Versehen
14:46
verraten, dass ihr Freund einen
14:47
Heiratsantrag plant.
14:49
Oh, Anna, das ist ja eine riesige Katze
14:52
aus dem Sack. Story.
14:53
Ja, total. Ich war so nervös und sie hat
14:56
mich einfach direkt gefragt, gibt es
14:58
eine Überraschung? Und ich konnte nicht
15:00
lügen. Ich habe nur gelächelt.
15:04
Sie hat es sofort gemerkt, aber das
15:06
Lustige ist, dass sie später gesagt hat,
15:09
ich war nicht böse, ich war nur noch
15:12
Na gut, das ist ja noch mal gut
15:13
ausgegangen. Ich hatte mal etwas
15:15
ähnliches mit meinem besten Freund Tim.
15:20
Wir wollten ihm zu seinem 18. Geburtstag
15:22
ein altes Motorrad schenken. So ein
15:25
richtig cooles Teil. Aber ich konnte
15:27
einfach nicht die Klappe halten, als wir
15:29
zusammen in der Garage standen.
15:31
Hast du ihm es verraten?
15:33
Fast. Ich habe nur gesagt, bald wirst du
15:36
etwas fahren, was nicht vier Räumen hat.
15:39
Und er hat sofort verstanden.
15:41
Lukas, das ist ja als würdest du sagen,
15:43
ich verrate nichts, aber
15:46
Ja, ich weiß. Er hat mich nur angesehen
15:48
und gesagt: "Danke Überraschung.
15:53
Das klingt so nach dir.
15:55
Und du? Gab es mal was richtig
16:00
Oh ja, bei einem Familienessen habe ich
16:02
aus Versehen verraten, dass meine Tante
16:05
Oh Gott, das ist ja ein klassischer
16:09
Total. Ich dachte, alle wüssten es
16:11
schon, aber anscheinend nicht. Plötzlich
16:14
waren alle still und haben mich
16:16
Das muss dir richtig unangenehm gewesen
16:20
aber später haben wir alle gelacht.
16:23
Meine Tante meinte nur: "Na, die Katze
16:25
ist jetzt wohl draußen."
16:29
Ja, und ich habe gelernt, dass man immer
16:32
zweimal überlegen sollte, bevor man
16:34
etwas sagt. Ich glaube, wir beide haben
16:36
diese Lektion schon ein paar mal lernen
16:39
Stimmt, aber irgendwie ist es auch süß,
16:42
wenn man so spontan ist.
16:44
Ja, du hast recht. Und ganz ehrlich,
16:46
solche Geschichten vergisst man nie.
16:48
Apropos vergessen, erinnerst du dich an
16:51
das Picknick im letzten Sommer?
16:53
Oh. Wo du fast den Plan verraten
16:57
Ja, ich war so aufgeregt, weil alle
17:00
deine Freunde heimlich etwas für dich
17:01
vorbereitet haben. Ich habe den ganzen
17:04
Tag Angst gehabt, dass ich mich
17:07
Stimmt, du bist ständig weggegangen,
17:08
wenn ich Fragen gestellt habe. Ich
17:10
dachte schon, du bist sauer auf mich.
17:12
Nein, ich musste nur aufpassen, nichts
17:14
zu verraten und am Ende war deine
17:17
Reaktion einfach unbezahlbar.
17:20
Das stimmt. Ich war echt überrascht.
17:22
Weißt du, Anna, wenn ich an dieses
17:24
Picknick denke, ich habe wirklich gar
17:26
nichts gemengt. Ich hatte echt Tomaten
17:31
Das ist ja perfekt gesagt. Tomaten auf
17:34
den Augen haben, passt genau zu dir.
17:37
Ja, aber was bedeutet das eigentlich
17:40
Das bedeutet, dass man etwas
17:42
offensichtliches nicht sieht oder nicht
17:44
bemerkt. So als würde man wirklich rote
17:47
Tomaten vor den Augen haben und alles
17:49
verschwommen ist. Aha, das erklärt
17:52
einiges über mich. Ich merke manchmal
17:54
Sachen nicht, die direkt vor mir sind.
17:56
Oh ja, ich erinnere mich da an einen
17:59
Moment. Weißt du noch, als wir zusammen
18:01
im Supermarkt waren?
18:04
Ich ahne was du meinst.
18:05
Du hast eine Ewigkeit nach der Milch
18:08
gesucht, obwohl sie direkt vor deiner
18:11
Ja. Und du hast nur gelacht und gesagt:
18:13
"Lukas, du hast Tomaten auf den Augen."
18:15
Genau. Und das Lustige ist, dass es
18:18
nicht das einzige Mal war. Stimmt. Ich
18:20
erinnere mich, wie ich mal meinen
18:22
Autoschlüssel gesucht habe, während er
18:27
Das ist so typisch. Aber mir passiert
18:30
Echt? Ich dachte nur, ich bin so.
18:32
Nein, einmal habe ich meine Brille
18:34
gesucht und ich hatte sie schon auf der
18:37
Oh wow, das ist sogar noch schlimmer als
18:39
mein Schlüsselmoment.
18:40
Ja, meine Mutter hat damals gesagt:
18:43
"Ana, du hast Tomaten auf den Augen.
18:46
Seitdem benutze ich diese Redewendung
18:48
ständig. Ich finde das Bild total
18:50
witzig. Es klingt so, als würde man
18:52
wirklich mit Tomaten im Gesicht
18:56
Ja, stell dir das mal vor. Alle Leute
18:59
mit roten Tomaten statt Brillen.
19:01
Das wäre eine verrückte Welt, aber
19:04
Oh ja. Und weißt du was? Es gibt so
19:07
viele Situationen, wo man diese
19:09
Redewendung benutzen kann. Z.B. im
19:13
Oh, das ist ein gutes Beispiel. Letzte
19:15
Woche bin ich fast an meiner eigenen
19:17
Straße vorbeigefahren, weil ich so in
19:20
Genau, das ist auch Tomaten auf den
19:22
Augen haben. Man sieht einfach nicht,
19:26
Mir fällt noch etwas ein. Mein Freund
19:28
Max war mal bei mir zu Besuch. Ich habe
19:30
ihn gefragt, ob er den neuen Toaster
19:32
gesehen hat. Er stand direkt vor ihm und
19:34
er meinte: "Nein, ich sehe keinen." Ich
19:36
habe nur gelacht und gesagt: "Max, hast
19:39
du Tomaten auf den Augen?" Ich
19:42
sehe schon, wir sollten diesen Spruch
19:45
Auf jeden Fall, es ist eine von diesen
19:47
Redewendungen, die wirklich Spaß machen.
19:49
Weißt du was? Manchmal ist es aber auch
19:54
Na ja, wenn ich zu faul bin, nach etwas
19:56
zu suchen, sage ich einfach: "Ach, ich
19:59
habe Tomaten auf den Augen."
20:00
Oh, das klingt nach dir.
20:02
So, Lukas, wir haben heute echt
20:05
spannende Redewendungen gelernt. Sollen
20:07
wir sie noch mal zusammenfassen?
20:09
Gute Idee, Anna. Dann behalten wir sie
20:12
Also fangen wir an. Die erste
20:14
Redewendung war alles in Butter. Weißt
20:18
Klar, das bedeutet einfach alles ist
20:20
gut, alles ist in Ordnung. Z.B. wenn
20:23
jemand fragt, wie geht's dir? Und man
20:25
sagt: "Keine Sorge, alles in Butter."
20:27
Genau. Ich finde das Bild so schön, als
20:30
ob alles glatt läuft wie Butter. Ich
20:32
habe das oft gehört, wenn jemand
20:34
beruhigen will. Ja, wie neulich, als du
20:36
deinen Handy vergessen hattest und ich
20:38
gesagt habe: "Keine Panik, wir holen es
20:40
später. Alles in Butter."
20:42
Stimmt, das passt perfekt, Anna. Die
20:45
zweite Redewendung war die Katze aus dem
20:48
Sack lassen. Das finde ich total lustig.
20:51
Das bedeutet ein Geheimnisveralten, wenn
20:53
man etwas zu früh sagt, was eine
20:55
Überraschung sein sollte.
20:56
Wie bei meinem Beispiel mit dem
20:58
Heiratsantrag. Ich konnte einfach nicht
21:02
Ja, oder wie bei mir mit dem Motorrad
21:03
für Tim. Ich habe das Geschenk fast
21:06
Also, wenn jemand die Katze aus dem Sack
21:09
lässt, ist die Überraschung weg.
21:11
Genau. Und das Bild ist irgendwie
21:13
witzig, als würde plötzlich etwas
21:15
herausspringen, dass man nicht mehr
21:17
Und dann haben wir als drittes Tomaten
21:20
auf den Augen haben.
21:23
Ha, das ist mein Lieblingsspruch. Er
21:25
bedeutet, dass man etwas
21:27
Offensichtliches nicht sieht. wie bei
21:30
deinem Supermarktmoment mit der Milch
21:32
oder dein Brillenmoment, wo du sie schon
21:34
auf der Nase hattest.
21:35
Genau. Diese Redewendung kann man sehr
21:38
oft benutzen, wenn jemand etwas
21:42
Ich mag diese drei Sprüche, weil sie
21:43
total praktisch sind und jeder sie
21:46
Ja, und ich glaube, jeder Deutsche kennt
21:49
sie. Man hört sie wirklich ständig im
21:53
So, Anna, ich glaube, wir haben heute
21:54
richtig viel gelacht und einiges
21:57
Oh ja, Lukas. Vor allem deine Geschichte
22:00
im Supermarkt war wieder typisch. Du,
22:03
ich sehe dich noch zwischen den Regalen
22:05
stehen und ratlos gucken. Aha. Ja, das
22:08
werde ich nie vergessen. Aber deine
22:10
Brillengeschichte ist mindestens genauso
22:13
Na gut, da hast du recht. Ich glaube,
22:15
solche kleinen Geschichten machen unser
22:17
Gespräch einfach lebendig. Stimmt. Heute
22:20
war es irgendwie besonders locker. Ich
22:22
hatte das Gefühl, wir haben einfach nur
22:23
gequatscht wie zwei Freunde im Caffee.
22:26
Genauso sollte es auch sein. Und wer
22:28
zuhört, fühlt sich vielleicht so, als
22:30
säße er direkt neben uns.
22:33
Ich hoffe es. Und ich hoffe auch, dass
22:34
alle beim Zuhören ein bisschen Spaß
22:37
bestimmt. Wir haben schließlich nicht
22:39
nur Sprüche gelernt, sondern auch ein
22:41
paar witzige Momente geteilt.
22:43
Und ich muss sagen, ich freue mich jedes
22:45
Mal auf diese Gespräche.
22:46
Das geht mir genauso.
22:48
Dann sagen wir einfach danke fürs
22:50
Ja, bleibt gesund und habt eine schöne
22:53
Tschüss und bis zum nächsten Mal.