Test Airfryer TurboBlaze
Jun 28, 2025
In diesem Video stelle ich den Airfryer Cosori TurboBlaze vor. Ich gehe auf einzelne Funktionen ein und zeige Unterschiede zum Ninja. Es gibt Rezepte und Energie-Messungen. 00:00 Intro 01:13 Bedienung 03:47 Blätterteig-Bananen-Schnecken 04:36 Hähnchenteile 05:46 Burger 17:45 Energieverbrauch 17:57 Fazit Airfryer Cosori Turboblaze: https://bit.ly/3HMZ0xE Dual Zone-Airfryer Cosori: https://amzn.to/4lmNaJs Ninja Foodi Max: https://amzn.to/44qzVBw Ausbeinmesser: https://amzn.to/3I9zbbe #airfryer #cosori #ninja
View Video Transcript
0:01
[Applaus]
0:10
hallo auf meinem Kanal im heutigen Video
0:12
stelle ich euch den Airfryer Turboblaze
0:14
von Cosori vor es gibt einige Rezepte in
0:18
viel heiße Luft
0:23
der Turbobl hat einen großen Schacht mit
0:26
6 l Fassungsvermögen er wurde mir von
0:28
der Firma Kusori zum Test zur Verfügung
0:31
gestellt vielen Dank dafür ich konnte
0:33
mit einem Dual Zone Airfryer von Ninja
0:36
bereits erste Erfahrung sammeln ab und
0:38
zu gehe ich auf Unterschiede ein ja der
0:40
erste Eindruck ist wirklich top das
0:42
Gerät ist zweifach perfekt verpackt mit
0:45
dabei ist eine Anleitung ein Rezeptbuch
0:48
die Crisperplatte und eine Aufkleber mit
0:51
Hinweisen zu jedem Programm
0:59
nach dem Einschalten war mein erster
1:00
Impuls wow das große Display ist nach
1:04
oben gerichtet und sieht einfach Hammer
1:06
aus
1:07
[Musik]
1:13
und die Bedienung ist wirklich einfach
1:15
programme aufrufen Temperatur und Zeit
1:18
anpassen und starten man kann auch
1:20
während des laufenden Programms beide
1:23
Werte ändern bei Ninja muss man das
1:25
Programm dafür extra anhalten der Korb
1:27
hat eine Kindersicherung man muss immer
1:29
die Verriegelungstaste drücken auch wenn
1:32
man den Korb reinschieben will man
1:34
gewöhnt sich schnell daran aber manchmal
1:36
nervt das auch im Standby verbraucht die
1:39
Kori 0,5 bis 0,6 Watt genauso wie bei
1:43
der Ninja beim Aufheizen werden 1750
1:46
Watt aufgerufen
1:48
schaltet sich die Heizung aus weil die
1:50
Temperatur erreicht wurde dann
1:52
verbraucht die Umluft 7 bis 15 Watt je
1:57
nachdem welches Programm gerade läuft
1:59
die Dual Zone von Ninja mit 9,5 l
2:04
Fassungsvermögen für beide Schächte wohl
2:06
gemerkt verbraucht für Schacht 1 1260
2:10
Watt und für beide Schächte gleichzeitig
2:12
2470
2:14
Watt die 8,5 l Dual Zone von Colsori
2:17
verbraucht nur 1750 Watt für beide
2:21
Schächte zusammen zum Thema
2:23
Energieverbrauch komme ich später noch
2:25
einmal zurück wenn man sich die
2:26
Programme anschaut dann fällt auf dass
2:28
die Cursori auch ein Vorheitsprogramm
2:30
hat aus meiner Sicht braucht man das gar
2:32
nicht weil sie mit ihrer hohen Leistung
2:34
auch sehr schnell aufheizt pommes macht
2:36
die Turboblaze in 12 Minuten mit dem
2:39
Frozen Programm ich habe sie vorgeheizt
2:42
nach jeweils 5 Minuten sollte man den
2:44
Korb einmal durchschütteln die Pommes
2:46
werden dann außen knusprig und innen
2:48
weich auch Bratkartoffeln werden sehr
2:51
gut in Scheiben geschnitten mit einem
2:53
Küchentuch abtrocknen etwas Öl auf die
2:56
Oberseite und nach 9 Minuten wenden nach
3:00
13 Minuten sind sie dann fertig airfry
3:03
Roast Grill und Frozen sind die
3:05
Turboprogramme mit hoher Lüfterdrehzahl
3:08
man benötigt eine Lernkurve mit welchem
3:10
Programm und welchen Zeiten was am
3:12
besten wird die Anleitung gibt dazu
3:15
erste Hinweise die Zeiten sind so
3:17
angegeben dass man den Airfryer
3:19
aufgeheizt hat meines Erachtens sind die
3:22
Garzeiten manchmal etwas zu niedrig
3:24
angegeben fischstäbchen waren nach 8
3:26
Minuten mit dem Frozen Programm noch
3:28
nicht cross obwohl ich den Airfryer
3:30
aufgeheißt habe 3 Minuten mehr waren sie
3:33
dann perfekt ich habe sie nicht gewendet
3:36
brötchen plus Frühstücksei
3:39
und ein überbackenes Käsebrötchen sind
3:41
mit der Cousori in 10 Minuten fertig
3:44
dafür nutze ich das Backprogramm ohne
3:46
vorzuheizen süße Backwaden wären richtig
3:49
gut hier mein Rezept für
3:51
Bananenblätterteigschnecken
3:52
ein halber Blätterteig ergibt acht
3:54
Schnecken man rollt den Blätterteig aus
3:57
und legt Bananenstücke an den Rand vorne
4:00
etwas Platz lassen den Blätterteig mit
4:03
Noucreme bestreichen dann den
4:06
Blätterteig aufrollen und in dicke
4:08
Stücke zerteilen
4:10
etwas Zimt drüber rieseln backpapier auf
4:13
die Krisperplatte und die Stücke drauf
4:15
legen dann mit dem Programm backen 12
4:19
Minuten bei 180°
4:21
ohne vorzuheizen backen danach etwas
4:24
Puderzucker drüber stauben
4:31
wenn die Schnecken noch leicht warm sind
4:33
dann schmecken sie am besten aber
4:35
Vorsicht Suchtgefahr richtig gut werden
4:38
Hähnchenteile aller Art ich pinsel sie
4:40
mit etwas Öl und Gewürzen ein ich
4:43
empfehle die Hähnchenteile zweimal zu
4:45
wenden man fängt mit der Oberseite an
4:48
nach einem Drittel der Zeit die
4:49
Rückseite und nach dem zweiten Drittel
4:52
dann wieder die Oberseite
4:55
will man Hühnerkeulen und Brust
4:56
gleichzeitig garen sollte man die Brust
4:59
aus dem Knochen herauslösen
5:02
dazu bitte ein scharfes Küchenmesser
5:04
verwenden
5:06
chicken Wings werden einfach wunderbar
5:08
cross und saftig ich habe sie 20 Minuten
5:11
ohne vorzuheizen gegart und sie waren
5:13
absolut top ja das bekommt man mit einem
5:15
Backofen so nicht hin vor allem nicht in
5:18
der Zeit ja was ist nun besser ein Gerät
5:20
mit hoher oder mit etwas niedrigerer
5:22
Leistung dazu habe ich zwei Brötchen je
5:26
eins mit der Cosori und eins mit der
5:28
Ninja aufgebacken die Cousori braucht 9
5:31
Minuten und die Ninja nur 8 obwohl sie
5:34
500 Watt weniger Leistung hat
5:37
sie macht das Wett indem sie längere
5:39
Heizphasen hat und im Backprogramm höher
5:42
dreht und wie sieht es aus mit dem
5:43
Energieverbrauch hier mein Burgertest ja
5:46
hier habe ich meine zwei Pties ich mache
5:50
die Burger immer mit Bullettenmasse also
5:53
mit Ei Zwiebeln
5:56
reine reines Rindfleisch schmeckt mir
6:00
ein bisschen zu eindimensional die Bands
6:02
das sind
6:03
Bands
6:05
und die werden so eingeschlagen den
6:08
ersten Burger
6:10
mache ich im Corori
6:15
ich werde nicht vorheizen
6:18
nehmen die Grillgeschichte
6:21
230°
6:23
äh keine 5 Minuten ich gebe mal
6:29
ich gebe mal 15
6:32
äh Minuten vor das damit ist dann das
6:34
Überbacken auch inkludiert und erst wenn
6:37
ich ihn wende
6:40
werde ich das Bann was in Alufolie
6:43
eingeschlagen ist dazu geben das
6:45
aufheizen erfolgt jetzt mit 1755
6:49
Watt wird auch mehr weniger scheinbar
6:52
mit Erhöhung der Temperatur im Backraum
6:56
wird immer weniger Leistung dazu geführt
6:59
macht auch irgendwie Sinn ja nach genau
7:02
3 Minuten hat der Turboblace die Heizung
7:06
abgeschaltet hat quasi die 230° erreicht
7:09
und verbraucht jetzt kurzzeitig 15 Watt
7:14
aber ging auch sehr schnell wieder an
7:16
ist klar wenn er die Maximaltemperatur
7:18
von 230° halten will muss er natürlich
7:22
stärker heizen genau 7 Minuten sind
7:24
vergangen jetzt schauen wir mal oh das
7:27
sieht schon gut aus ayayay
7:31
das hatte ich so gar nicht errat ja im
7:34
vorderen Teil
7:36
ist jetzt das Paddy was nach 7 Minuten
7:39
schon richtig Röerum hatte und im
7:42
hinteren Teil
7:45
das Ban und ich habe schon mal nach dem
7:48
Stromverbrauch insgesamt geschaut und
7:49
wir sind jetzt bei 0,1 Kowattunden so 4
7:53
Minuten sind um
7:55
sieht ganz gut aus
7:58
kleines bisschen gebe ich ihm noch eine
8:00
Minute gebe ich ih noch
8:03
so die eine Minute ist um es sieht gut
8:05
aus ich gebe jetzt die Scheibe Käse
8:08
drauf so sieht's jetzt aus
8:14
[Musik]
8:17
so ich habe einmal schon mal geschaut
8:19
es ist auf jeden Fall schon
8:23
sind genug Rösta auf dem Käse
8:27
ich habe jetzt das ganze Shishi
8:31
Burger weggelassen mit Salatblat und
8:35
Pippro
8:37
auf jeden Fall sieht man der hat genug
8:40
Bums gekriegt da war ja nur eine
8:42
Halbzeit quasi oben drauf
8:47
so auf jeden Fall ist er richtig mal
8:49
heiß geworden das sieht man hier auch
8:52
und
8:54
mein Standard ist unten scharfen Senf
9:00
nicht zu dick
9:05
das oben drauf Gurken
9:12
und oben drauf
9:16
nicht zu viel also ich mache jetzt keine
9:18
Tomate darauf und keine Zwiebeln und
9:20
sonst was
9:22
das ist mir wie gesagt etwas zu viel
9:26
weil ich jetzt mich konzentriere auf die
9:29
auf die Herstellung und ich schneide mal
9:32
durch und ich teil mir den jetzt mit
9:34
meiner Freundin und den zweiten teilen
9:37
wir uns dann auch und dann haben wir
9:39
nämlich auch gleich zwei Meinung
9:41
normalerweise würde ich den jetzt nicht
9:42
so durchschneiden aber ich will euch mal
9:44
zeigen wie der Garrad ist
9:47
er ist durch ich weiß das ist nicht
9:51
jeder Manns Sache
9:53
der eine oder andere möchte es gern
9:55
Medium haben kleines Fazit der Burger
9:58
war erstklassig er zeigt 0,2 an es ist
10:01
natürlich jetzt ohne weitere
10:03
Nachkommastellen schwierig äh zu
10:06
ermitteln ob jetzt die Ninja mehr
10:08
braucht oder weniger das werde ich jetzt
10:10
nullen und dann geht's dabei das ganze
10:14
jetzt wird noch mal getestet in der
10:15
Ninja ja die Ninja ist start klar
10:19
das Paddy ist
10:22
wieder so in der Mitte
10:24
wieder ohne vorheizen witzig die Ninja
10:28
hat gar kein Vorheizprogramm
10:30
max Krisp der hat sogar noch 10° mehr
10:34
und ich stelle hier wieder die 15 ein
10:38
und starte
10:40
ja sind genau 5 Minuten vergangen und
10:43
die Ninja hat jetzt die Heizung
10:45
abgeschaltet und verbraucht derzeit 35
10:49
Watt die Cosori war ja da rein
10:52
Lüfterbetrieb bei 15 Watt wir haben
10:54
jetzt 6 Minuten und jetzt kommt das
10:58
Brötchen rein
11:00
der Band das Band keine Ahnung
11:03
und wieder rein
11:05
so jetzt sind die 3 Minuten der
11:07
Rückseite durch schauen mal ja und das
11:10
sieht ähnlich aus wie bei der Corori da
11:14
waren nach 3 Minuten die Rückseite noch
11:16
nicht ganz äh fertig da gehen wir noch
11:19
eine Minute oben drauf und ich werde
11:21
auch diese eine Minute wo ich die
11:23
Oberseite reduziert habe nachher
11:26
weiterlaufen lassen um den
11:28
Energieverbrauch korrekt
11:31
zu sehen weil so fair muss man dann sein
11:34
äh wenn ich jetzt die Röstarum auf der
11:36
Oberseite hier etwas reduziere weil die
11:39
im Burger 1 etwas to muchch waren äh wir
11:42
wollen ja einen fairen
11:44
Energieverbrauchsvergleich haben ja das
11:46
hatte ich jetzt im Bild nicht gezeigt
11:48
ich hatte nach einer weiteren Minute
11:52
äh
11:55
mal geschaut und die Rückseite war nach
12:01
4 Minuten
12:05
nicht fertig und ich habe sie jetzt
12:07
sogar eine Minute drauf gegeben und sie
12:08
ist immer noch nicht fertig
12:11
und eine Minute für die Oberseite haben
12:14
wir noch im Speicher das heißt ich muss
12:16
jetzt noch eine Minute nachlegen damit
12:19
ich dann auch ungefähr die Röstung oben
12:20
hab wie bei der Gori
12:23
so wir haben jetzt insgesamt die
12:24
Rückseite 6 Minuten
12:28
gegrillt und man sieht die Röstaromen
12:30
sind da jetzt w schauen ob die 3 Minuten
12:34
ausreichen ja die 3 Minuten überbacken
12:38
sind fertig
12:40
und jetzt seht bzw
12:43
hört ihr dass kein Signal kommt weil er
12:46
macht jetzt erstmal so eine Art Cooldown
12:50
gut also die 3 Minuten
12:53
sind überbacken Armen ausgereicht
12:57
aber ich muss ja noch eine Minute drauf
13:00
packen das hilft ja mal alles nichts wir
13:02
wollen ja einen faeren Vergleich haben
13:04
hier gefällt mir der Käse besser
13:08
muss ich ganz ehrlich sagen so auch hier
13:10
wieder
13:12
kein Schis
13:14
nur ein bisschen
13:17
Ketchup aber auch nicht im Ketchup
13:19
ersaufen lassen
13:23
und hier sieht man da war es schon etwas
13:26
Tomatch
13:28
so sieht gut aus jetzt wird's
13:31
durchgeschnitten wieder
13:42
wir erinnern uns
13:49
burger Nummer 1
13:52
so Burger Nummer 2 aus der Ninja der
13:56
Burger war auch lecker
14:00
den ersten fand ich ganz kleinen Tick
14:03
besser kann aber gar nicht sagen warum
14:06
ähm ich kann das nur so ein bisschen
14:09
versuchen zu begründen
14:11
erstmal kann so ein Art psychologischer
14:13
Effekt sein wenn ich jetzt den ersten
14:16
von der Ninja gemacht hätte hätte es
14:19
auch sein können dass der mir besser
14:20
schmeckt der erste weil man so ein ja so
14:24
ein Geschmack drauf hat
14:26
ähm den empfindet man gerne mal als
14:30
schmackhafter
14:32
aber jetzt kommt's
14:35
der der erste war ja nur 14 Minuten in
14:39
der in Turblace der zweite war 15 drin
14:44
und ich hatte ja sogar eine Minute
14:46
reduziert beim zweiten aber musste dann
14:49
die Rückseite ja 2 Minuten länger
14:51
grillen und ob das dazu geführt hat dass
14:54
er etwas trockner ist weiß ich nicht
14:57
fakt ist das Bann war ja beim zweiten
15:01
habe ich ja erst bei der Rückseite mit
15:02
dazu gegeben und es war ja natürlich
15:04
auch 2 Minuten länger drin und das hat
15:05
man auch dem Band angesehen es hatte ja
15:09
im auf der Oberseite eine kleine
15:10
schwarze Stelle die war jetzt nicht
15:11
bitter aber es war jetzt natürlich auch
15:14
2 Minuten länger drin und das führt dazu
15:16
dass es dann zu viel Hitze bekommt und
15:18
zu viel Hitze bedeutet letztendlich auch
15:21
dass
15:23
es etwas trockener wird
15:25
aus meiner Sicht waren die Burger aber
15:27
identisch also vom Garrad sowieso und
15:30
beide haben geschmeckt bei der Ninja
15:32
fand ich sogar den Käse etwas besser
15:35
und jetzt kommen wir aber mal zum Punkt
15:37
Energie wie ihr hier seht hier steht
15:39
auch eine 0,2
15:42
das ist jetzt natürlich der Sache
15:43
geschuldet das ist der Standby Verbrauch
15:46
die verbrauchen also beide gleich
15:50
sind beide bei 0,6 und 6,75 Cent das
15:54
heißt
15:56
die Ninja
15:58
heizt länger auf weil sie weniger
16:00
Leistung hat
16:02
letztendlich
16:04
macht das kaum
16:07
eigentlich wie man hier sieht gar keinen
16:09
Unterschied um einen belastungsfähigen
16:11
Test zu machen müsste man jetzt äh mit
16:14
jedem Gerät 50 Bürger machen um dann zu
16:18
sehen oh bei irgendeiner irgendwann
16:21
werden Zahlen sich unterscheiden aber
16:23
aus meiner Sicht sind beide ähm
16:27
Messungen jetzt knapp vor der 0,3 das
16:30
heißt wir hätten dann wenn wir die 3
16:34
Cent noch mal drauf schlagen wir hätten
16:35
dann 10 Cent pro Burger eine
16:39
Energiebereitstellung
16:41
ja mir geht's jetzt nicht um die Cent
16:43
ich dachte dass der Unterschied wäre
16:44
größer ich hatte es gehofft aber nach
16:47
meinem Brötchentest war mir eigentlich
16:49
schon klar äh weil das Zweischachtgerät
16:54
mit weniger Leistung pro Schacht länger
16:57
die Heizung betreibt ja brauchst auch 2
17:01
Minuten länger und heizt dadurch auch 2
17:04
Minuten länger und im Abschaltbetrieb
17:07
verbraucht es auch noch mehr Strom bei
17:10
Brötchen das Vierfache bei den Burgern
17:13
war es das doppelte zwei Burger
17:16
in der Cousori
17:18
erhöhen dann die Garzeiten vorderseite
17:22
um eins Rückseite auch noch mal um eins
17:25
käse überbacken bleibt bei 3 Minuten da
17:28
sind wir dann wieder bei 7 5 3
17:34
also in Summe 15 Minuten und der
17:36
Stromverbrauch
17:38
dadurch dass mehr Masse erhitzt werden
17:40
muss erhöht sich dran auf 0,3
17:43
Kowattunden
17:45
beide verbrauchen ungefähr die gleiche
17:47
Energie die Cori ist 2 Minuten schneller
17:50
als die Ninja diese muss die fehlende
17:53
Leistung durch eine längere Heizdauer
17:56
ausgleichen airfryer sind wirklich toll
17:58
sie ersetzen Backöfen sparen Energie und
18:01
man kann mit wenig Fett cross und saftig
18:04
garen gemüse bleibt knackig und wird
18:07
nicht totgegart und welchen braucht man
18:09
nun bis zu drei Personen kann man ein
18:13
Doelsonerät mit 8,5 l oder 9,5 l
18:17
Fassungsvermögen nutzen familien ab vier
18:20
Personen können mit einem
18:22
Einzelschachtgerät anfangen und dann mit
18:24
einem zweiten Gerät aufrüsten ein Dual
18:26
Airfryer mit zwei übereinanderliegenden
18:28
Schächten finde ich von der Höhe des
18:30
Gerätes und auch vom Preis her nicht so
18:32
überzeugend da kann man sich gleich zwei
18:34
Turboblays kaufen die sind günstiger und
18:37
die kann man dann auch besser stellen
18:39
die Geräte von Cosori und Ninja haben
18:41
beide Vorteile und auch kleine Nachteile
18:45
die Cori hat die etwas edlere Optik auch
18:47
das Material vom Korb hat die etwas
18:50
bessere Beschichtung von der
18:51
Funktionalität ist Ninja nicht
18:53
schlechter das Bedienkonzept ist etwas
18:55
sperriger und die Garzeiten sind etwas
18:58
länger weil das Dual Gerät weniger
19:01
Leistung hat die Anleitung von beiden
19:03
Geräten haben Schwächen bei Kori sind
19:06
die Garzeiten teilweise zu kurz
19:08
angegeben in der Anleitung von Ninja
19:10
steht teilweise totaler Unsinn z.b dass
19:13
man bei Max Crisp die Temperatur
19:16
vorgeben kann das stimmt nicht die
19:18
Temperatur ist dort immer fix 240°
19:22
oder dort steht eine Anleitung das
19:24
Chicken Wings 50 oder 55 Minuten habe
19:27
ich jetzt nicht auf dem Schirm garzeit
19:29
benötigen stimmt auch nicht die sind in
19:32
20 bis 25 Minuten gar egal was man
19:35
präferiert Cori und Ninja liefern beide
19:38
Toppergebnisse und für beide Geräte
19:40
benötigt man eine Lernkurve man kann die
19:43
Lernkurve von einem Gerät zum anderen
19:45
auch nur bedingt anwenden ja ich hoffe
19:48
der Test hat euch weitergebracht in
19:50
eurer Entscheidung das war's für heute
19:51
macht's gut bis zum nächsten Mal tschüss
19:54
[Musik]
#BBQ & Grilling
#Cooking & Recipes
#Food
#Small Kitchen Appliances