0:00
Hallo auf meinem K. Heute teste ich für euch ein schönes frisches Schabbata
0:05
Viel Spaß, hier mein Test. Für das Schabbata brauchen wir 400 Gramm Mehl, die sind schon in der Schüssel
0:11
Ein Teelöffel Zucker, ein Teelöffel Salz, ein Viertel Würfel frische Hefe, das sind 10 Gramm
0:18
Und 270 Milliliter lauwarmes Wasser. Zucker und Salz habe ich reingegeben, das vermische ich jetzt so ein bisschen
0:26
lauwarmes wasser und 10 gramm hefe und jetzt gehen wir so ganz langsam das hefewasser dazu
0:35
macht das nicht nur an einer stelle ja ich habe jetzt einmal hochgeschaltet das ist jetzt schon
0:42
sehr gut vermischt und jetzt wird der ganze teig zwei stunden abgedeckt muss er ruhig
0:58
bisschen vom rand das da aufgehen kann das wird er mit dem feuchten tuch abgedeckt damit er nicht
1:06
nicht austrocknet und jetzt darf er zwei stunden schlafen. Oh, mein lieber Schwan, du bist aber groß geworden
1:17
Also ich mache das ja nicht zum ersten Mal ich kann mich nicht erinnern dass es beim letzten mal so so gro geworden ist das ganze wird jetzt mit nassen h noch mal gefaltet
1:31
das ganze wird jetzt abgedeckt und dann wird es noch 30 minuten ruhen ja der teig hat noch
1:49
ein bisschen gelungen gekriegt dann nochmal es wird dann nochmal
2:02
dann noch mal gefaltet
2:12
und jetzt darf noch mal eine viertelstunde ruhen jetzt gebe ich also ich habe mich jetzt für die
2:26
die kursorien entschieden weil die den etwas gr backraum hat das ist so mein plan diese l form und das wird jetzt noch mal 30 minuten zu gedeckt ruhen
2:55
halbe stunde ist vergangen das sieht wirklich gut aus jetzt ist die frage ob es ob der teig
3:05
hoch geht und aus meiner sicht geht er hoch und dann stößt da oben vielleicht an also muss ich
3:14
plan b entwickeln da hilft ja als alles nichts dann muss ich jetzt irgendwie das in meiner linie
3:22
machen 170 grad backfunktion 45 minuten so ist der plan ja eine viertelstunde ist jetzt das
3:30
die stadt das schabatta drin und man sieht es ist hochgegangen da hätte vielleicht hätte
3:39
ihr vielleicht in der Corsori auch gerade noch so gepasst. Nicht lange überlegen. So macht man das und fertig. Jetzt kommt da unten die Luftpässe ran
3:55
Aus meiner Sicht war das jetzt glaube ich ja trotzdem die richtige Entscheidung das in der Ninja zu machen weil das ein schmalerer korb ist und etwas h ist da habe ich also die sicherheit dass es oben nicht anst und es bleibt halt in der schmalen form ich m gerne das schabatta etwas schmaler haben
4:11
eine dreiviertelstunde ist vorbei und es sieht wirklich gut aus das ist unser schabatta was
4:22
auffällt ist dass es unten doch etwas heller geblieben ist ja vielleicht hätte man es doch
4:29
einmal wenden können das ist aber fluffig hält der schwede und ja schmeckt wie ciabatta ja ich
4:41
habe das problem gelöst indem ich das noch mal kurz in den kleinen backofen gegeben habe und
4:47
nur mit oberhitze einmal noch ein bisschen eine kruste erzeugt habe also was haben wir daraus
4:51
gelernt es ist ja innen auch durchgebacken es ist nur keine kruste entstanden so wie hier das reicht
4:58
wahrscheinlich wenn man es nach einer halben stunde dreht ja hier mein fazit insgesamt war
5:03
das wieder mal sehr ausgewogen hat wirklich top geschmeckt das shabata war so luftig und weich und
5:10
diese kruste hat herrlich geschmeckt ja ich hoffe der test hat euch ein bisschen was gebracht und
5:17
auch ein bisschen spaß gemacht bis zum nächsten mal macht's gut tschüss